Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1152284827
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1152284827 |
Organisation | Freireligiöse Gemeinde Dresden |
Andere Namen | Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands |
Quelle |
Die Freireligiöse Gemeinde Wiesbaden / Welsch, Corinna; Wamper, Florian. - 2006 Freireligiöse Gemeinden im Nationalsozialismus / Langenbach, Christian G.. - 2004 Internet (Stand: 13.02.2018): http://www.hvd-dresden.org/ |
Zeit | ca. bis 1935 |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE); Sachsen (XA-DE-SN) |
Vorgänger | Deutsch-Katholische Gemeinde (Dresden) |
Geografischer Bezug | Ort: Dresden |
Weitere Angaben | Die freireligiösen Gemeinden sind dem Deutschkatholizismus zuzuordnen und entstanden um 1848. Während der Weimarer Republik kam es zur Annäherung zu den Freidenkern. 1924 wurde der "Volksbund für Geistesfreiheit" (VfG) als gemeinsamer Verband gegründet. Bereits seit Frühjahr 1933 kam es zu Verfolgungs- und Repressionsmaßnahmen gegen die Gemeinden des VfG. 1933 benannte sich der Verband in "Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands" um. 1934 traten die südwestdeutschen freireligiösen Gemeinden aus dem VfG aus und organisierten sich als "Freie Religionsgemeinschaft Deutschlands". Auf Erlass von Hermann Göring wurde der Bund am 20.11.1934 aufgelöst. Begründet wurde diese Maßnahme mit den starken Kontakten zu Sozialdemokraten und Kommunisten. Der Besitz wurde von der Gestapo beschlagnahmt. |
Beziehungen zu Organisationen | Administrativ übergeordnet: Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands |
Bezug zu Werken |
Stempel (Freireligiöse Gemeinde (Dresden)), 02 Stempel (Freireligiöse Gemeinde (Dresden)), 01 |
Typ | Organisation (kiz) |
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
