Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=115524991



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/115524991
Person Maximilian Gandolf, Salzburg, Erzbischof
Adelstitel Graf
Akademischer Grad Dr. phil.
Andere Namen Khüenburg, Maximilian Gandolph
Khüenburg, Maximilianus Gandolphus
Khünburg, Maximilian Gandolph
Künburg, Gandolph
Künburg, Maximilian Gandolph
Kuenburg, Maximilian Gandolph von
Kuenburg, Max Gandolph von
Kuenburg, Max Gandolf von
Maximilian Gandolph, Salzburg, Erzbischof
Maximilianus Gandolphus, Salzburg, Erzbischof
Max Gandolph, Salzburg, Erzbischof
Max Gandolf, Salzburg, Erzbischof
Küenburg, Maximilianus Gandolphus de
Maximilian, Archiepiscopus Salisburgensis
Maximilianus Gandolphus, Archiepiscopus Salisburgensis
Gandolph, Maximilian
Maximilian Gandolf, Erzbischof von Salzburg, Kardinal
Maximilian Gandolph, Erzbischof von Salzburg, Kardinal
Khüenburg, Maximilian Gandolph, Erzbischof von Salzburg, Kardinal
Khüenburg, Max Gandolph, Erzbischof von Salzburg, Kardinal
Künburg, Maximilian Gandolph, Erzbischof von Salzburg, Kardinal
Quelle NDB
Zeit Lebensdaten: 1622-1687
Land Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Graz
Wirkungsort: Salzburg
Sterbeort: Salzburg
Beruf(e) Erzbischof
Kardinal
Weitere Angaben Österr. kath. Theologe, Graf (bis 1665 Freiherr); Besuch des Grazer Jesuitengymnasiums, Studium der Philosophie, Studium der Theologie am Collegium Germanicum in Rom, 1644 Kanoniker in Salzburg, 1647 Domherr, 1654 Präsident des Salzburger Konsistoriums, 1654-1665 Bischof von Lavant, 1665-1670 Bischof von Seckau, 1665 Erhebung in den Grafenstand, 1668-1687 Erzbischof von Salzburg, 1686 Kardinal
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Autor von 1 Publikation
  1. Land Salzburg / Pulvermacherordnung
    Werk (wit)
Thema in 2 Publikationen
  1. Ein Teufel als Bischof
    Mitter, Hubert. - Salzburg : increase-verlag, 2018, 1. Auflage
  2. Fürsterzbischof Maximilian Gandolph Graf von Kuenburg
    Salzburg : DomQuartier Salzburg, Dommuseum, [2018], [1. Auflage]
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Flights of (in)fancy: the child-witches of Salzburg
    Nifl Heim, Nordian. - Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2012





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration