Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=115711740



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/115711740
Person Recki, Birgit
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Bi leu gi teu Le ki
Le ki, Bi leu gi teu
비르기트 레키 (Schriftcode: Hang)
레키 비르기트 (Schriftcode: Hang)
Quelle Provenienzmerkmal (Autogramm)
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Birgit_Recki
Zeit Lebensdaten: 1954-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Hamburg
Beruf(e) Philosophin
Weitere Angaben Arbeitsschwerpunkte: Ethik, Ästhetik und Kulturphilosophie/Anthropologie mit historischen Schwerpunkten im 18. Jahrhundert und in der Moderne
Beziehungen zu Organisationen Universität Hamburg
Typ Person (piz)
Autor von 14 Publikationen
  1. Kants Kritik der Vernunft als Theorie der Freiheit
    Recki, Birgit. - Baden-Baden : Verlag Karl Alber, 2024, 1. Auflage
  2. Leiblichkeit und Distanz. Plessner – Blumenberg – Feuerbach
    Recki, Birgit. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
  3. ...
Beteiligt an 50 Publikationen
  1. Kunst als symbolische Form
    Bielefeld : transcript, 2025, 1. Auflage
  2. Vorträge aus dem Warburg-Haus
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration