Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116066415



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116066415
Person Kastropp, Gustav
Geschlecht männlich
Andere Namen Kastropp, Gustav A.
Kastropp, Gustav August Christian
Quelle Dt. Biographisches Archiv
Eckart (1891), S. 101
Biesendahl: Deutsches Theaterjahrbuch
Kosch Theater
Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon
Ulrich
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1844-1925
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Salmünster
Sterbeort: Hildesheim
Wirkungsort: Göttingen
Wirkungsort: Hannover
Beruf(e) Schriftsteller
Musiklehrer
Dramatiker
Geiger
Typ Person (piz)
Autor von 7 Publikationen
  1. Helene
    Kastropp, Gustav. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2016, Nachdruck der Ausgabe von 1875
  2. Der Improvisator
    Albert, Eugen d'. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2007
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Der Improvisator
    Albert, Eugen d'. - Berlin : Bote & Bock, [1902]
  2. Lindenberg, Paul: Album des Adolf Bonz Verlags mit Autografen und originalen Handzeichnungen und einem Holzschnitt, mit denen Autoren und Illustratoren ihre Verbundenheit zum Verlag und der Verlegerfamilie zum Ausdruck brachten, 1876-1926
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration