Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116218363



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116218363
Person Dresser, Matthaeus
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Dresser, Matthias (VD-16)
Dreß., Matthaeus
Dreserus
Dresser, Matthäus
Dresser, Matheus
Drescher, Matthaeus
Drescher, Matthäus
Dresserus, Mattheus
Dresserus, Matthaeus
Dreserus, Matthaeus
Quelle LCAuth
DbA I 252,163-168;II 290,322;291,1;III 189,107
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd116218363.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Matthäus_Dresser
Zeit Lebensdaten: 1536-1607
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Erfurt
Sterbeort: Leipzig
Wirkungsort: Erfurt
Wirkungsort: Meißen
Wirkungsort: Leipzig
Beruf(e) Philologe
Humanist
Historiker
Pädagoge
Hochschullehrer
Gymnasiallehrer
Rektor
Weitere Angaben Philologe, Pädagoge und Historiker; Student in Erfurt, 1559 Magister, Dozent und 1566 Dekan der Univ. Erfurt; 1574 Professor in Jena; 1575-1581 Rektor der Fürstenschule Meißen; dann Prof. für Griech., Latein und Geschichte in Leipzig sowie kursächs. Historiograph; Reformer und Visitator des Lateinschul- und Universitätswesens; 1599/1600 Rektor der Univ. Leipzig
Beziehungen zu Personen Dresser, Juliana (erste Ehefrau ab 1565)
Basilius Magnus (VD-16 Mitverf.)
Thabor, Martin, der Jüngere (VD-16 Mitverf.)
Brasch, Martin, der Jüngere (VD-16 Mitverf.)
Engel, Andreas (VD-16 Mitverf.)
Schindler, Valentin (VD-16 Mitverf.)
Beumler, Marcus (VD-16 Mitverf.)
Crusius, Martin (VD-16 Mitverf.)
Neander, Michael (Sorau; VD-16 Mitverf.)
Miller, Georg, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Thabor, Martin, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Systematik 11.2p Personen zu Sprache ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Matthäus Dresser: zum Lob von Erfurt (1567 und 1606)
    Dresser, Matthaeus. - Speyer : Kartoffeldruck-Verlag, 2024, Zweisprachige Ausgabe / von Kai Brodersen
  2. Von den Fürnembsten Städten deß Deutschlandes
    Dresser, Matthaeus. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1607
  3. ...
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. [Batrachomyomachia]
    Batrachomyomachia, Homeri Poema Perquam Festivum Et elegans, de Ranarum cum Muribus pugna
    Homerus. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1621
  2. Actus solennis commendationis, seu renunciationis Rectoris magnificentissimi in Academia Lipsica, Illustrissimi Principis Ac Domini, Domini Philippi Iulii, Ducis Stetini, Pomeraniae, Cassuborum & Henetorum ...
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1602
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration