Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=116218363
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/116218363 |
Person | Dresser, Matthaeus |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Dresser, Matthias (VD-16) Dreß., Matthaeus Dreserus Dresser, Matthäus Dresser, Matheus Drescher, Matthaeus Drescher, Matthäus Dresserus, Mattheus Dresserus, Matthaeus Dreserus, Matthaeus |
Quelle |
LCAuth DbA I 252,163-168;II 290,322;291,1;III 189,107 Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8) NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd116218363.html#ndbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Matthäus_Dresser |
Zeit | Lebensdaten: 1536-1607 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Erfurt Sterbeort: Leipzig Wirkungsort: Erfurt Wirkungsort: Meißen Wirkungsort: Leipzig |
Beruf(e) |
Philologe Humanist Historiker Pädagoge Hochschullehrer Gymnasiallehrer Rektor |
Weitere Angaben | Philologe, Pädagoge und Historiker; Student in Erfurt, 1559 Magister, Dozent und 1566 Dekan der Univ. Erfurt; 1574 Professor in Jena; 1575-1581 Rektor der Fürstenschule Meißen; dann Prof. für Griech., Latein und Geschichte in Leipzig sowie kursächs. Historiograph; Reformer und Visitator des Lateinschul- und Universitätswesens; 1599/1600 Rektor der Univ. Leipzig |
Beziehungen zu Personen |
Dresser, Juliana (erste Ehefrau ab 1565) Basilius Magnus (VD-16 Mitverf.) Thabor, Martin, der Jüngere (VD-16 Mitverf.) Brasch, Martin, der Jüngere (VD-16 Mitverf.) Engel, Andreas (VD-16 Mitverf.) Schindler, Valentin (VD-16 Mitverf.) Beumler, Marcus (VD-16 Mitverf.) Crusius, Martin (VD-16 Mitverf.) Neander, Michael (Sorau; VD-16 Mitverf.) Miller, Georg, der Ältere (VD-16 Mitverf.) Thabor, Martin, der Ältere (VD-16 Mitverf.) |
Systematik | 11.2p Personen zu Sprache ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
6 Publikationen
|
Beteiligt an |
5 Publikationen
|
