Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=116232501
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/116232501 |
Person | Bohn, Johann Carl |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Bohn, J. C. Bohn, Jean Charles Bohn, Joannes Carolus Bohnius, Johannes Carolus Bohnius, Joannes Carolus Bohn, Johann Karl |
Quelle |
Adalbert Brauer: Die Hamburger Buchhändlerfamilie Bohn und ihre Verzweigungen. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens ; 11.1971, Sp. 1769 - 1772 StaBi Berlin (15.01.2013): http://stabikat.staatsbibliothek-berlin.de/DB=1/SET=5/TTL=1/PPN?PPN=197784488 Paisey, 1988, S. 23 |
Zeit | Lebensdaten: 1712-1773 |
Land | Polen (XA-PL); Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Breslau Sterbeort: Hamburg Wirkungsort: Hamburg (1743-1773) Wirkungsort: Kiel (1748) |
Beruf(e) |
Buchhändler Verleger |
Weitere Angaben | Aus Breslau. Kam um 1732 nach Hamburg in die Buchhandlung von Theodor Christoph Felginers Witwe Catharina Sophia. Durch Heirat mit Anna Catharina Felginer 1739 - 1742 Mitinhaber der Firma Th. Chr. Felginers Witwe & Bohn; firmierte ab 1743 als Alleineigentümer J. C. Bohn. Heiratete 1755 in 2. Ehe die Kaufmannstochter Catharina Elisabeth Hertel. Seine Tochter Meta Maria (1743 - 1778) heiratete 1768 den Verleger Johann Joachim Christoph Bode; der Sohn Carl Ernst Bohn (1749 - 1827) wurde 1773 Nachfolger seines Vaters als Leiter des Verlages und der Buchhandlung. 1805 verkaufte er sein Geschäfts- und Wohnhaus in Hamburg und zog als Buchhändler nach Weißenfels |
Beziehungen zu Personen | Bohn, Carl Ernst (Sohn) |
Beziehungen zu Organisationen |
Theodor Christoph Felginers Witwe und Johann Carl Bohn (Hamburg) (1739-1742) Bohn'sche Buchhandlung (1743-1773) Bohn'sche Buchhandlung (Inhaber) (-1773) |
Typ | Person (piz) |
Thema in |
2 Publikationen
|
