Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116247959



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116247959
Person Borchert, Hermann
Akademischer Grad Prof. Dr.-Ing.
Geschlecht männlich
Andere Namen Borchert, Fritz Aug. Hermann
Borchert, Hermann Fritz August (Vollständiger Name)
Borchert, H.
Quelle DbA(WBIS)
(Stand: 08.12.2021): https://cp.tu-berlin.de/person/1473
Müller, Georg: Entwicklung der Mineralogie in Lehre und Forschung an der Technischen Universität Clausthal und an ihren Vorläuferinstitutionen. - 2004
ADB/NDB-online
Lex. Geowiss.
Zeit Lebensdaten: 1905-1982
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Neuenkirchen (Diepholz)
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Clausthal-Zellerfeld
Sterbeort: Dießen am Ammersee
Beruf(e) Mineraloge
Petrologe
Bergingenieur
Hochschullehrer
Weitere Angaben Dipl.-Bergingenieur; 1936-1941 Dozent, 1941-1945 Professor für Petrographie, Lagerstättenkunde und Rohstoffkunde am Institut für Lagerstättenforschung und Rohstoffkunde der Fakultät IV für Bergbau und Hüttenwesen, Abteilung für Bergbau der TH Berlin, 1945/46 Lehrer am Gymnasium in Detmold, 1947-1969/70 Professor am Lehrstuhl/Institut für Mineralogie, Petrographie und Lagerstättenkunde bzw. Mineralogisch-Petrographisches Institut der Bergakademie Clausthal TH
Beziehungen zu Organisationen Technische Hochschule Clausthal (1963-1969/70)
Bergakademie Clausthal (1947-1963)
Institut für Lagerstättenforschung und Rohstoffkunde (1936-1945)
Systematik 19.4p Personen zu den Geowissenschaften (ohne Hydrologie und Meteorologie)
Typ Person (piz)
Autor von 14 Publikationen
  1. Lagerstättenkunde des Mangans
    Borchert, Hermann. - Essen : Verlag Glückauf, 1978
  2. Lernblätter zur Geochemie und Lagerstättenkunde der mineralischen Rohstoffe
    Borchert, Hermann. - Essen : Verlag Glückauf, 1978
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Beiträge zur Lagerstättenkunde
    Berlin : Borntraeger, 1983
  2. Festigkeit und Tragfähigkeit der wesentlich am Aufbau des Asse-Sattels beteiligten Salzgesteine im Hinblick auf die Standsicherheit der Grubenräume
    Dreyer, W.. - Leopoldshafen : Zentralstelle f. Atomkernenergie-Dokumentation, 1969, Als Ms. gedr.
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration