Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1163485454



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1163485454
Person Schaffar, Wolfram
Akademischer Grad Prof. Dr.
Quelle Internet (Stand: 27.07.2018): https://ie.univie.ac.at/institut/mitarbeiterinnen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/wolfram-schaffar/
Zeit Wirkungsdaten: 2000-
Land Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT)
Beruf(e) Japanologe
Beziehungen zu Organisationen Universität Passau
Universität Wien (Stiftungsprofessor am Institut für Internationale Entwicklungen) (2014-April 2018)
Universität Hildesheim (Akademischer Rat am Institut für Sozialwissenschaften)
Eberhard Karls Universität Tübingen (Doktorand)
Typ Person (piz)
Autor von 10 Publikationen
  1. The #MilkTeaAlliance: A New Transnational Pro-Democracy Movement Against Chinese-Centered Globalization?
    Schaffar, Wolfram. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
  2. Die satirische Facebook-Gruppe Royalist Marketplace, queere TikToks und die neue Demokratiebewegung in Thailand - Interview mit Prof. Pavin Chachavalpongpun
    Schaffar, Wolfram. - Heidelberg : CrossAsia, 2020
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Über Grenzen hinweg - Zeichen, Sprache und Kultur in Japan
    München : Iudicium, [2023]
  2. Politik und Peripherie
    Wien : Mandelbaum Verlag, 2018, Erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration