Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116353678



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116353678
Person Arumäus, Dominicus
Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
Geschlecht männlich
Andere Namen Arumaeus, Dominicus
Arumæus, Dominicus
Arumaeus, Dominik
Arumaeus, D.
Arumeus, D.
Arum, Dominicus van (nawi; VD-16)
Arum, Dominique van
Arenthal, Silvester zum
Arenthal, Silv. zum
Van Arum, Dominicus (4ELRAKm)
VanArum, Dominicus (RAK alt)
Zum Arenthal, Silvester (Pseudonym)
Zum Arenthal, Silvestrus
ZumArenthal, Silvester
ZumArenthal, Silvestrus
ZumArenthal, Sylvester
Arumaeus, Dominikus
Arum, Dominikus von
Quelle LCAuth
DbA I 36,2-30;II 43,161;III 25,350-353
Biografisch Archief van de Benelux I 24,303-316
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz1410.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dominicus_Arumaeus
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1579-1637 (1673?)
Land Deutschland (XA-DE); Niederlande (XA-NL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Leeuwarden
Sterbeort: Jena
Wirkungsort: Jena
Beruf(e) Jurist
Hochschullehrer
Politiker
Diplomat
Staatsrechtler
Professor der Rechte in Jena
Weitere Angaben Niederl.-dt. Jurist; Staatsrechtslehrer; Student in Franeker, Oxford und Rostock, 1600 Dr. jur. in Jena; ab 1602 Professor in Jena, Hofgerichtsassessor, 1634 Ordinarius der jur. Fakultät in Jena
Beziehungen zu Personen Arumäus, Johann Theodor (Sohn)
Fomann, Dorothea Susanna (Tochter)
Hitzer, Phoebus (VD-16 Mitverf.)
Plesch, Maximilian (VD-16 Mitverf.)
Schütter, Gregor (VD-16 Mitverf.)
Witzendorff, Franz (VD-16 Mitverf.)
Bezug zu Werken Bibliotheca Arumaea
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Disputatio Inauguralis De Serenissimorum Principum, Ex Electorali Atque Ducali Domo Saxonica, Privilegiis: De Non Evocando, Et Non Appellando
    Arumäus, Dominicus. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1636
  2. De Romani Teuton. Imperii Vicariatu
    Arumäus, Dominicus. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1619
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Illustrißimo Et Celsißimo Principi ac Domino, Domino Iohanni Ernesto Iuniori, Duci Saxoniae, Iuliae, Cliviae, & Bergae, Landgravio Thuringiae, Marchioni Misniae, Comiti Marchae & Ravenspurgi, Domino Ravenstenii, Academiae Ienensis Rectori ... Undecimam Magistratus Academici prorogationem et publicam renunciationem, quae facta die 5. Augusti A. O. R. CIS IS CXIII
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1613
  2. Bibliotheca Arumaea
    Sammlung (win)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration