Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=116366850
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/116366850 |
Person | Rautenfeld, Harald von |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Berens von Rautenfeld, Harald |
Quelle |
DbA (WBIS) Wikipedia (Stand: 17.12.2019): https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_von_Rautenfeld Das Bundesarchiv, Zentrale Datenbank Nachlässe: http://www.nachlassdatenbank.de Homepage (Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/15066 |
Zeit | Lebensdaten: 1893-1975 |
Land | Lettland (XA-LV); Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Liepāja Sterbeort: Loccum |
Beruf(e) |
Journalist Schriftsteller Diplomat |
Weitere Angaben |
Präsident der Baltischen Arbeitsgemeinschaft 1938, während des Ersten Weltkrieges als Vertreter des Baltischen Regentschaftsrates in Stockholm, anschließend am Aufbau der baltischen Landeswehr beteiligt 1911 Studium der Landwirtschaft in Libau und Moskau, 1917 Sekretär am schwedischen Generalkonsulat in Moskau, 1918 Verbindungsoffizier der baltischen Landeswehr in Stockholm, 1920-1922 Redakteur in Berlin und Generalbevollmächtigter des Baltischen Roten Kreuzes in Berlin, 1921-1931 Herausgeber der "Baltischen Blätter", seit 1926 deutsche Staatsangehörigkeit, 1930-1934 Referatsleiter und später Präsident der Baltischen Arbeitsgemeinschaft, 1940-1945 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt und später Vertreter des Auswärtigen Amts beim Reichskommissar für das Ostland in Riga, 1945 im Kriegsgefangenenreferat des Auswärtigen Amts in Konstanz, 1947 in der Forschungsstelle der Evangelischen Akademie Hermannsburg, 1949-1950 theologischer Mitarbeiter des "Sonntagsblatts", 1952-1957 Geschäftsführer der Gesellschaft der Freunde christlicher Akademiearbeit in Essen, 1958 Vorsitzender des Gesamteuropäischen Studienwerks und Mitglied des Vorstandes. |
Systematik | 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) |
Typ | Person (piz) |
