Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

 

Ergebnis der Suche nach: nid=116374594



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116374594
Person Redern, Wilhelm Friedrich von
Adelstitel Graf
Geschlecht männlich
Andere Namen Redern, Wilhelm von
Redern, Wilhelm, Graf von
Redern, Wilhelm Friedrich, Graf, von
Redern, Friedrich Wilhelm von (DbA)
Redern, Friedrich W. von
Redern, Friedrich von
Redern, F. Wilhelm von
Redern, Fried. W. von
Redern, F. W. von
Redern, Wilhelm Fried. von
Redern, Wilh. von
Redern, Wilhelm F. von
Redern, Guilelmus a
Redern, G. de
Quelle Wikipedia:Friedrich Wilhelm von Redern (Stand:15.10.2020): https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_von_Redern
PND, DBE
ADB 27, 522
Zeit Lebensdaten: 1802-1883
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Berlin
Beruf(e) Politiker
Jurist
Kämmerer
Großgrundbesitzer
Theaterintendant
Komponist
Oberkämmerer
Weitere Angaben Dt. Jurist, Theaterintendant und Komponist; ab 1832 Intendant der Königlichen Schauspiele, Besitzer von Görlsdorf und weiteren Gütern, seit 1834 mit Bertha, Gräfin von Redern verheiratet, das einzige Kind, Louise Wilhelmine Adelaide Marie, starb erst zehnjährig im Jahre 1856
Beziehungen zu Personen Redern, Wilhelm Jacob Moritz von (Vater)
Redern, Sigismund Ehrenreich von (Halbbruder)
Redern, Heinrich Alexander von (Halbbruder)
Redern, Bertha von (Ehefrau)
Redern, Louise Wilhelmine Adelaide Marie von (Tochter)
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 15.1p Personen zu Theater, Tanz ; 14.4p Personen zu Musik ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Unter drei Königen
    Redern, Wilhelm Friedrich von. - Köln : Böhlau, 2003
Komponist von 6 Publikationen
  1. Redern, Wilhelm Friedrich von / Musica sacra
    Werk der Musik (wim)
  2. Redern, Wilhelm Friedrich von / Quadrille à Cheval
    Werk der Musik (wim)
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Unter drei Königen
    Redern, Wilhelm Friedrich von. - Köln : Böhlau, 2003





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration