Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Wegen geplanter Wartungsarbeiten kann es am 22. Januar 2025 von 7:30 bis 16:00 Uhr zu Einschränkungen beim Zugriff auf unsere Online-Ressourcen und Inhaltsverzeichnisse kommen.
Due to scheduled maintenance on January 22, 2025, access to our online resources and content directories may be temporarily disrupted between 7:30 AM and 4:00 PM.
 
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116375027



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116375027
Person Redlich, Clara
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Redlich, Klara
Quelle Wikipedia (Stand: 21.06.2017): https://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Redlich
Zeit Lebensdaten: 1908-1992
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Riga
Sterbeort: Hannover
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Prähistorikerin
Historikerin
Weitere Angaben Professorin für Ur- und Frühgeschichte
Sie studierte an der Universität Riga und der Georg-August-Universität Göttingen. 1933 promovierte sie mit einer Arbeit über Nationale Frage und Ostkolonisation im Mittelalter. Es folgte eine museumstechnische Ausbildung. Von 1930 bis 1936 leitete sie vertretungsweise das Dommuseum Riga, von 1936 bis 1944 arbeitete sie als Assistentin am Museum für Vor- und Frühgeschichte in Köln unter dem Nationalsozialisten Walter von Stokar und 1944 bis 1945 als Assistentin an der stark nationalsozialistisch orientierten Reichsuniversität Posen. Ab Februar 1945 bis 1966 arbeitete sie am Landesmuseum Hannover und betreute von dort aus die Heimatmuseen des Landes Niedersachsen. 1946 habilitierte sich Clara Redlich in Göttingen mit der Schrift Soziale Gliederung bei den westgermanischen Stämmen und wurde dort zur Privatdozentin ernannt. Als 1966 ein Museumsverband gegründet wurde, der ihre bisherige Aufgabe, die Heimatmuseen zu beraten, übernahm, wechselte sie als Assistentin zu Horst Kirchner an die Freie Universität Berlin. Mit 60 Jahren wurde sie schließlich zur Professorin ernannt, ohne dass das mit einer höheren Besoldung oder akademischen Mitspracherechten verbunden war, aber noch verbeamtet. Die letzten Jahre vor ihrer Pensionierung 1973 war sie geschäftsführende Direktorin.
apl. Prof. an der Freien Universität Berlin; Philosophische Fakultät; Fachgebiet(e): Ur- und Frühgeschichte
Beziehungen zu Organisationen Freie Universität Berlin. Philosophische Fakultät
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Nationale Frage und Ostkolonisation im Mittelalter
    Redlich, Clara. - Berlin : H. R. Engelmann, 1934
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Denkmalpflege in Sowjet-Lettland
    Marburg an d. Lahn : Johann-Gottfried-Herder-Inst., 1988
  2. Geschichte der Domschule, des späteren Stadtgymnasiums zu Riga
    Hollander, Bernhard. - Hannover-Döhren : v. Hirschheydt, 1980





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration