Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116416432



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116416432
Person Braun, Edmund Wilhelm
Akademischer Grad Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Braun, Edmund
Braun, Edmund W.
Braun, Edmund Wilh.
Braun, E. W.
Braun, E.
Braun-Troppau, Edmund Wilhelm
Quelle Wikipedia (Stand:8.11.2016): https://de.wikipedia.org/wiki/Edmund_Wilhelm_Braun
Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg
Zeit Lebensdaten: 1870-1957
Wirkungsdaten: -1930
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Epfenbach
Sterbeort: Nürnberg
Wirkungsort: Troppau
Beruf(e) Kunsthistoriker
Kunsthistoriker
Weitere Angaben 1895 Promotion Universität Heidelberg; 1894-97 Assistent am Germanischen Museum in Nürnberg; 1897-1935, 1952-1945 (?) Direktor des Schlesischen Landesmuseums Troppau, Landeskonservator, Herausgeber der Veröffentlichungen des Museums; nach 1945 Germ. Museum in Nürnberg
1897-1935 Leiter des Schlesischen Landesmuseums in Troppau; 1932-1934 Professor für Kunstgeschichte an der Karl-Ferdinands-Universität in Prag; 1947-1957 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
Dirketor des Kaiser Franz Josef-Museums für Kunst und Gewerbe Troppau
Beziehungen zu Organisationen Kaiser-Franz-Josef-Museum für Kunst und Gewerbe in Troppau (Direktor) (1897-1935, 1942-1945)
Thematischer Bezug Studienfach: Archäologie; Kunstgeschichte
Systematik 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Beiträge zur Geschichte der Trierer Buchmalerei im früheren Mittelalter
    Braun, Edmund Wilhelm. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2016, Nachdruck der Ausgabe von 1896
  2. Kleinplastik der Renaissance
    Braun, Edmund Wilhelm. - Stuttgart : Verl. "Die schönen Bücher", 1953
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Geschichte der K.K. Wiener Porzellanmanufaktur
    Berlin : Scherer, 1992, Neudr. der Ausg. Wien, Verl. der K.K. Hof- und Staatsdr., 1907
  2. Kunst und Kultur in Böhmen, Mähren und Schlesien
    Nürnberg : German. National-Museum, 1955
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Edmund Wilhelm Braun
    Šopák, Pavel. - Opava : Slezská Univ., 2008, 1. vyd.
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Der sogenannte rationelle Waldwirth, insbesondere die Lehre von der Abkürzung des Umtriebes der Wälder, d. h. die Versilberung der ältern Holzbestände, beim Lichte der praktischen Ausführung, bezüglich ihrer unmittelbaren Wirkung auf die Kaffen des Staats, der Gemeinden und grötzeren Waldbesitzer beleuchtet, nebft allgemeinen Bemerkungen über den praktischen Werth der Waldwerthberechnung von E. Braun, Grotzh. Heff. Oberforst-Sekretär. Frantk. a/M. J. D. Sauerländers Verlag 1865
    Enthalten in Forstwissenschaftliches Centralblatt Bd. 9, 1.12.1865, Nr. 1, date:12.1865: 223-240
  2. Soll die UN-Behindertenrechtskonvention in der psychiatrischen Praxis umgesetzt werden? Eine aktuelle Debatte in Großbritannien
    Enthalten in Ethik in der Medizin Bd. 33, 15.2.2021, Nr. 1, date:3.2021: 113-116





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration