Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116418818



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116418818
Person Eigenbrodt, Wolrad
Geschlecht männlich
Andere Namen Wolrad, E... (Pseudonym)
W. E.
Quelle NUC pre 56, WBI
(Stand: 14.12.2022): https://www.uni-jena.de/universitaet/fakultaeten-einrichtungen/sprachenzentrum/sprachen/schwedisch
Zeit Lebensdaten: 1860-1921
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Karlsruhe
Geburtsort: Koblenz
Sterbeort: Jena
Beruf(e) Philologe
Schriftsteller
Philosoph
Literaturkritiker
Übersetzer
Weitere Angaben Übersetzer aus dem Schwedischen, Dr., 1913 gründete Wolrad Eigenbrodt an der Universität Jena das erste schwedische Seminar im deutschen Sprachgebiet, 16 Semester lang unterrichtete er die schwedische Gegenwartssprache und zeitgenössische skandinavische Literatur – seiner gesundheitlichen Probleme zum Trotz. Bis in die 1950er Jahre hinein war Schwedisch Teil der Jenaer Universität, doch dann verschwand es vom Lehrplan und auch die Erinnerung an Wolrad Eigenbrodt verblasste.
Bezug zu Werken Stiftung von Wolrad Eigenbrodt
Systematik 11.2p Personen zu Sprache ; 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Pseudonym (pip)
Autor von 8 Publikationen
  1. Hagedorn und die Erzählung in Reimversen
    Eigenbrodt, Wolrad. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2017, Nachdruck der Ausgabe von 1884
  2. Das Bächlein
    Zentner, Johannes. - Zürich : Musikverl. zum Pelikan, [1954], Chor-Part.
  3. ...
Beteiligt an 9 Publikationen
  1. Fähnrich Stahl
    Runeberg, Johan Ludvig. - Helsingfors [Helsinki] : Söderström, 1955
  2. Fähnrich Stahl
    Runeberg, Johan Ludvig. - Helsingfors : Söderström, 1943, Neue rev. Aufl.
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration