Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=116422564
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/gnd/116422564 |
Person | Reinharth, Tobias Jakob |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Reinhardt, Tobias Jacobus Reinharth, Johann Tobias Reinharth, Tobias Jacobus Reinhard, Tobias Jacobus Rheinhart, Tobias Jacobus Reinhard, Tobias Jacob Reinharth, Tobias Jacob Reinharthus, Tobias Iacobus Reinhart, Tobias Jakob Reinhart, Tobias Jacob Reinhardt, Tobias Jakob Reinhartus, Tobias Jacobus Reinharth, Tob. Jacobus Reinharth, Tobias J. Reinharthus, Tobias J. Reinhardt, Tob. Jac. Reinharth, Tobiae Jac. Reinharth, Tobias Iacobus Reinhart, Tobias Jacobus Reinhart, T. J. Reinharthus, Tobia Jac. Reinhardt, Tobias Jacob Reinharthus, Tobias Jacobus |
Quelle | ADB; WBIS |
Zeit | Lebensdaten: 1684-1743 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Erfurt Wirkungsort: Erfurt Wirkungsort: Göttingen |
Beruf(e) |
Jurist Hochschullehrer Bürgermeister Hofrat |
Weitere Angaben | Studium in Erfurt, 1709 Dr. iur.; Advokat in Erfurt; 1710-1735 Prof. der Rechte an der Universität Erfurt; 1716 auch Oberkämmerer, 1717 Syndikus der Stadt Erfurt, 1722 Oberbauherr der Stadt, 1725 Beisitzer der Juristenfakultät, 1728 jüngerer Bürgermeister von Erfurt, 1729 Rat des Grafen von Gleichen und Hatzfeld sowie Direktor der Kanzlei und des Konsistoriums in Blankenhain, auch Wittumsrat der Herzogin von Sachsen-Weissenfels, kaiserlicher Pfalzgraf, 1730-1735 Rektor der Universität Erfurt; 1735-1743 Professor der Rechte und Ordinarius der Juristenfakultät in Göttingen, kurbraunschweigisch-lüneburgischer Hofrath |
Beziehungen zu Personen |
Reinharth, Louise Christine (Ehefrau) Arnoldi, Johann (Schwiegervater) Reinharth, Johann Benjamin (Sohn) Lentin, Eleonora Sophia Magdalena (Tochter) |
Typ | Person (piz) |
Exemplarbezogene Daten stehen derzeit nicht zur Verfügung. Die Online-Bestellung von Medien ist deshalb nicht möglich.
