Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116450134



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116450134
Person Gassner, Gustav
Akademischer Grad Prof. Dr. phil. habil., Dr. h.c. Dr. h.c.
Geschlecht männlich
Andere Namen Gassner, Gustavo
Gassner, G.
Gassner
Gaßner, Gustav
Gaßner, G.
Gaßner
Gaßner, Johann Gustav
GASSNER
Quelle Wikipedia (Stand: 01.06.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gustav_Gassner&oldid=212550227
Internet (Stand: 23.01.2023): https://cpr.uni-rostock.de/resolve/id/cpr_person_00003483
LCCat; NUC pre 56; Kürschner Gelehrte (1925-1954);NDB/ADB-online: Biogr. H Emigr.
Zeit Lebensdaten: 1881-1955
Land Deutschland (XA-DE); Uruguay (XD-UY); Türkei (XB-TR)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Kiel
Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Lüneburg
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Hamburg
Wirkungsort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Montevideo
Wirkungsort: Kiel
Wirkungsort: Rostock
Wirkungsort: Braunschweig
Wirkungsort: Ankara
Wirkungsort: Magdeburg
Beruf(e) Botaniker
Phytopathologe
Weitere Angaben Botaniker, Schwerpunkt Pflanzenphysiologie und -pathologie. 1907-1910 Professor für Botanik und Phytopathologie an der Staatlichen Universität von Montevideo. Ab 1911 unterrichtete er an der Universität Kiel, wo er 1912 auch habilitierte. 1911-1913 war er in Kiel auch als Privatdozent tätig. 1913 -1915 Privatdozent in Rostock, 1915-1917 außerordentliche Professur in Rostock. 1917 wurde er außerordentlicher Professor für Botanik an der Technischen Hochschule Braunschweig. 1921 übernahm er dann eine ordentliche Professur und leitete das Botanische Institut und den Botanischen Garten. 1926 übernahm er auch die Leitung der neu gegründeten Botanischen Forschungsanstalt und wurde Präsident der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1932 wurde er zum Rektor der TH Braunschweig gewählt. Nach seiner Entlassung 1933 emigrierte er in die Türkei und war ab 1935 als Sachverständiger des türkischen Landwirtschaftsministeriums und Gartendirektor des türkischen Pflanzenschutzdienstes tätig. 1939 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete als Leiter der biologischen Forschungsinstituts der Fahlberg-List AG in Magdeburg. 1945 übernahm er wieder eine ordentliche Professur und das Rektorenamt in Braunschweig. Rektor blieb er bis 1948. 1951 erfolgte seine Emeritierung, bis 1955 setzte er seine Vorlesungstätigkeit fort.
Beziehungen zu Organisationen Universidad de la República (Prof. für Botanik und Phytopathologie) (1907-1910)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1911-1913)
Universität Rostock (1913-1917)
Technische Hochschule Braunschweig (1917-1933, 1945-1955)
Technische Universität Braunschweig. Botanisches Institut (Leiter) (1921-1933)
Botanischer Garten (Braunschweig) (Leiter) (1921-1933)
Salutas Pharma GmbH (1940-1941)
Deutsche Botanische Gesellschaft (Präsident)
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 3889) (1932-)
Systematik 18p Personen zu Natur, Naturwissenschaften allgemein
Typ Person (piz)
Autor von 30 Publikationen
  1. [Untersuchungen über das "Mal secco" oder "Kurutan" der Limonbäume]
    Limon ağaçlarında kurutan "mal secco"
    Gassner, Gustav. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017
  2. Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel
    Gassner, Gustav. - Stuttgart : Fischer, 1989, 5. Aufl. / in d. Neubearb. von Berthold Hohmann u. Fritz Deutschmann
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel und Futtermittel
    Hohmann, Berthold. - Hamburg : Behr, 2007, 6. Aufl.
  2. Anleitung zur Bekämpfung der Gelbnervigkeit der Citrusbäume
    Gassner, Gustav. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1939, [Online-Ausg.]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration