Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116595663



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116595663
Person Rößler, Carl
Geschlecht männlich
Andere Namen Rößler, Karl
Roeßler, Karl
Rössler, Karl
Ressner, Franz (Wirklicher Name)
Rössler, Carl
Reßner, Carl (Pseudonym)
Reßner, Franz (Pseudonym)
Väterchen Rössler (bei Roda Roda)
Quelle Wikipedia
Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de
Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Zeit Lebensdaten: 1864-1946 (Todesjahr abweichend: 1948)
Land Österreich (XA-AT); Großbritannien (XA-GB)
Geografischer Bezug Geburtsort: Wien
Sterbeort: London
Wirkungsort: Berlin
Exilland: Wien
Exilland: Oxford
Wirkungsort: Cambridge
Exilland: London
Exilland: Großbritannien
Beruf(e) Schriftsteller
Schauspieler
Dramatiker
Weitere Angaben Holocaust-Überlebender (1933 nach Wien, 1939 nach Großbritannien emgiriert)
Beziehungen zu Personen Roda Roda, Alexander
Rössler, Hermann (Sohn aus 1. Ehe)
Typ Pseudonym (pip)
Autor von 25 Publikationen
  1. Brief
    Rößler, Carl. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
  2. Brief
    Rößler, Carl. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1939, [Online-Ausg.], [Unterlagen des Deutschen PEN-Clubs im Exil ("Exil-PEN")]
  3. ...
Beteiligt an 109 Publikationen
  1. Die Fledermaus
    Strauss, Johann. - Wiesbaden : Cranz, 1961, Klav.-Ausz.
  2. Brief
    International PEN. Deutsche Gruppe. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1939, [Online-Ausg.], [Unterlagen des Deutschen PEN-Clubs im Exil ("Exil-PEN")]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration