Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116622423



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116622423
Person Rosenberg, Marc
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Rosenberg, M.
Quelle Provenienzmerkmal (Exlibris): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/prn_rosenberg_marc
JBA (WBIS)
DBA (WBIS)
(Stand: 3.1.2019): https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Rosenberg
Zeit Lebensdaten: 1852-1930
Land Deutschland (XA-DE); Russland (XA-RU)
Geografischer Bezug Geburtsort: Kamjanez-Podilskyj
Wirkungsort: Leipzig
Wirkungsort: Karlsruhe
Sterbeort: Baden-Baden
Beruf(e) Kunsthistoriker
Philologe
Kunstsammler
Weitere Angaben Kunsthistoriker; 1877: Assistent am Kunstgewerbemuseum Leipzig,1883: Privatdozent, 1887-1911: a.o. Prof. für die Geschichte des Kunsthandwerks an der Technischen Hochschule Karlsruhe, 1908: Geheimer Hofrat; Sammler von Handschriften, Urkunden, Literatur, Lithographien und Bildern mit Trachtenabbildungen, Uniformen, Inschriften sowie historischen Stein-, Architektur- und Naturdenkmälern mit Bezug zu Baden
Lebensgefährte von Ulla Düssefeld. Kunstsammler; Verfasser div. Bücher über alte Goldschmiedekunst.
Beziehungen zu Organisationen Technische Hochschule Karlsruhe (1883/87-1911)
Systematik 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker ; 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler)
Typ Person (piz)
Autor von 14 Publikationen
  1. Der Hochaltar im Münster zu Alt-Breisach
    Rosenberg, Marc. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Der goldschmiede Merkzeichen - 2000 Stempel auf älteren Goldschmiedearbeiten
    Rosenberg, Marc. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2016, Nachdruck der Ausgabe von 1890
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Zeit der Erkenntnis
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2020
  2. Zeit der Erkenntnis
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2020
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration