Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11666925X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11666925X
Person Rubensohn, Otto
Geschlecht männlich
Andere Namen Rubensohn, O.
Quelle M. Capassi (Hg.), Hermae. Scholars and scholarship in Papyrology III (2013)
Wikipedia
DbA (WBIS)
LoC Auth
Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de
Zeit Lebensdaten: 1867-1964
Land Deutschland (XA-DE); Schweiz (XA-CH)
Geografischer Bezug Geburtsort: Kassel
Wirkungsort: Straßburg (Studienort)
Wirkungsort: Berlin
Exilland: Basel
Sterbeort: Höchenschwand
Beruf(e) Archäologe
Lehrer
Weitere Angaben Klassischer Archäologe und Lehrer für Lateinisch, Griechisch, Geschichte und Deutsch; Holocaust-Überlebender, ab 1939 in der Schweiz lebend
Beziehungen zu Personen Staehelin, Felix
Pfuhl, Ernst
Systematik 16.3 Archäologie, Vor- und Frühgeschichte
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Das Delion von Paros
    Rubensohn, Otto. - Wiesbaden : Steiner, 1962
  2. Bilder-Galerie und Alt-Hildesheim im Bild
    Rubensohn, Otto. - Hildesheim : [s. n.], [1914]
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Ägyptische Urkunden aus den Königlichen Museen zu Berlin / Sonderh. Elephantine-Papyri
    [1972], [Reprograf. Nachdr. d. Ausg.] Berlin 1907
Thema in 1 Publikation
  1. Heiligtümer, Papyri und geflügelte Göttinnen
    Hildesheim : Verlag Gebrüder Gerstenberg, 2015, [1. Aufl.]





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration