Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116733322



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116733322
Person Crocius, Ludwig
Geschlecht männlich
Andere Namen Crocius, Ludoivicus
Crocius, Ludovicus
Crocio, Ludovico
Crocius, Ludewig
Quelle LCAuth
Basl. Matr., Bd. 3, S. 98
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd116733322.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Crocius
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1586-1655
Lebensdaten: 1586-1653
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bad Laasphe
Sterbeort: Bremen
Wirkungsort: Bremen
Beruf(e) Pfarrer
Superintendent
Gymnasiallehrer
Rektor
Professor in Bremen
Pfarrer in Bremen
Weitere Angaben Dt. reform. Theologe; Student in Marburg und Basel, Pfarrer in Bremen, 1624 Senior und Superintendent der Bremer Kirche, Prof. und später Rektor am Bremer Gymnasium
Beziehungen zu Personen Crocius, Paul (Vater)
Crocius, Johannes (Bruder)
Crocius, Christian Friedrich (Sohn)
Crocius, Johannes (Sohn)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Thema in 1 Publikation
  1. Bremen als Brennpunkt reformierter Irenik
    Santen, Leo van. - Leiden : Brill, 2014





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration