Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116874279



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116874279
Person Lehner, Hans
Akademischer Grad Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Lehner, Johannes Evangelist Franz Xaver
Quelle Trierer Biogr. Lexikon (Koblenz 2000) 254 f.; Ber. Röm.-Germ. Komm. 82, 2001 (2002) 547.
LEO-BW (Stand: 12.01.2015): http://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/wlbblb_personen/116874279/Lehner+Hans
Zeit Lebensdaten: 1865-1938
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Sigmaringen
Wirkungsort: Trier
Wirkungsort: Bonn
Sterbeort: Bonn
Beruf(e) Archäologe
Lehrer
Museumsdirektor
Weitere Angaben 1892-1898 Stellvertretender Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier; 1898-99 kommissarischer Leiter des Museums Nassauischer Altertümer Wiesbaden; 1899-1930 Direktor des Provinzialmuseums Bonn; 1911-1933 Mitglied der Römisch-Germanischen Kommission Frankfurt a. M.
Beziehungen zu Personen Lehner, F. A. von (Vater)
Beziehungen zu Organisationen Landesmuseum Nassauischer Altertümer (Wiesbaden)
Deutsches Reich. Reichs-Limeskommission
Rheinisches Landesmuseum Trier
Provinzialmuseum Bonn
Archäologisches Institut des Deutschen Reiches. Abteilung Rom
Systematik 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 12 Publikationen
  1. Über die athenischen Schatzverzeichnisse des vierten Jahrhunderts
    Lehner, Hans. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, Reprint 2019
  2. Vetera bei Xanten
    Lehner, Hans. - Düsseldorf : Schwann, [1935?]
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Vortragsveröffentlichungen
    [Linz] : Österreich. Inst. f. Mittelstandspolitik, 1970
  2. Katalog der Gemäldegalerie, vorwiegend Samml. Wesendonk
    Bonn : Cohen, 1914





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration