Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=11701348X
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/11701348X |
Person | Hottinger, Johann Jakob |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Hottinger, Johann J. Hottingerus, Io. Iac. Hottingerus, Jo. Jac. Hottinger, J. J. Hottinger, J. Jac. Hottinger, Joh. Jak. Hottinguer, Joh. Jac. Hottingerus, Ioannes Iacobus Hottinger, Johannes Jacobus Hottinger, Gian-Jacopo Hottingerus, Joannes Jacobus Selkof Hottinger, Joh. Jac. Hottinger, Jakob Hottinger, Joh. Jakob Hottingerus, Johannes Jacobus Hottinger, Johann Jacob Hottingerus, Io. Iacobus Hottinguer Hottinger, Jacob Welmar (Pseudonym) |
Quelle |
LCAuth ADB Helveticat : http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11960.php Theaterlex. Schweiz: http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Johann_Jakob_Hottinger_%281750%E2%80%931819%29 Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Jakob_Hottinger_(Philologe) ADB 13, 195 Kosch Theater Ulrich |
Zeit | Lebensdaten: 1750-1819 |
Land | Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Hausen bei Ossingen Sterbeort: Zürich |
Beruf(e) |
Schriftsteller Klassischer Philologe Übersetzer Lehrer Philologe Dramatiker |
Weitere Angaben | Johann Jakob Hottinger (auch bekannt unter dem Pseudonym Welmar) verfasste u.a. historische Dramen für die Jugend, Gedichte, krititsche Abhandlungen über zeitgenössische Literatur und eine gegen Goethes "Die Leiden des jungen Werther" gerichtete Satire. Er wirkte als Herausgeber und Übersetzer. |
Beziehungen zu Personen | Hottinger, Johann Jakob (Urgroßvater) |
Beziehungen zu Organisationen | Collegium Carolinum Zürich |
Systematik | 6.4p Personen zu Bildungswesen ; 11.2p Personen zu Sprache ; 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
