Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=117021261
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117021261 |
Person | Zuckerkandl, Emil |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Zuckerkandl, E. Zuckerhandl, Emil (Falsche Namensform) |
Quelle |
LCAuth WBIS (Stand: 21.07.2022): https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=27883 |
Zeit | Lebensdaten: 1849-1910 |
Land | Österreich (XA-AT); Ungarn (XA-HU) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Győr Wirkungsort: Graz Wirkungsort: Wien Sterbeort: Wien |
Beruf(e) |
Arzt Anatom |
Weitere Angaben | Österr.-ungar. Mediziner und Anatom; Studium an d. Univ. Wien, Promotion 1874; Professor für Anatomie in Graz und Wien; beschäftigte sich besonders mit der Anatomie des Gehörorgans, der Nasenhöhle und der Zähne; nach ihm sind das Zuckerkandl-Organ und die Zuckerkandl-Faszie (Bindegewebshülle der Niere) und auch die retrotrachealen Schilddrüsenanteile, das Zuckerkandl’sche Tuberculum benannt |
Beziehungen zu Personen | Zuckerkandl, Bertha (Ehefrau) |
Systematik | 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
15 Publikationen
|
