Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Vom 7. April bis einschließlich 10. April (Ostern) ist die Deutsche Nationalbibliothek an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind in diesem Zeitraum von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=117021261



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117021261
Person Zuckerkandl, Emil
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Zuckerkandl, E.
Zuckerhandl, Emil (Falsche Namensform)
Quelle LCAuth
WBIS
(Stand: 21.07.2022): https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=27883
Zeit Lebensdaten: 1849-1910
Land Österreich (XA-AT); Ungarn (XA-HU)
Geografischer Bezug Geburtsort: Győr
Wirkungsort: Graz
Wirkungsort: Wien
Sterbeort: Wien
Beruf(e) Arzt
Anatom
Weitere Angaben Österr.-ungar. Mediziner und Anatom; Studium an d. Univ. Wien, Promotion 1874; Professor für Anatomie in Graz und Wien; beschäftigte sich besonders mit der Anatomie des Gehörorgans, der Nasenhöhle und der Zähne; nach ihm sind das Zuckerkandl-Organ und die Zuckerkandl-Faszie (Bindegewebshülle der Niere) und auch die retrotrachealen Schilddrüsenanteile, das Zuckerkandl’sche Tuberculum benannt
Beziehungen zu Personen Zuckerkandl, Bertha (Ehefrau)
Systematik 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin
Typ Person (piz)
Autor von 15 Publikationen
  1. Anatomie der Mundhöhle
    Zuckerkandl, Emil. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2016, Nachdruck der Ausgabe von 1891
  2. Normale und pathologische Anatomie der Nasenhöhle
    Zuckerkandl, Emil. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2016, Nachdruck der Ausgabe von 1893
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration