Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=117053376



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117053376
Person Mikuli, Carl
Geschlecht männlich
Andere Namen Pstikyan, Karol
Mikuli, Karol
Miculi, Carol Narcis
Miculi, Carol
Miculi, Karol
Mikuli, Charles
Mikuli, Karl
Quelle Riemann; LCAuth; MGG2
Zeit Lebensdaten: 1819-1897 (anderslt. Geburtsjahr 1819)
Land Polen (XA-PL); Ukraine (XA-UA); Armenien (XB-AM)
Geografischer Bezug Geburtsort: Czernowitz
Sterbeort: Lemberg
Beruf(e) Komponist
Pianist
Dirigent
Pädagoge
Weitere Angaben Pianist, Komponist, Dirigent und Pädagoge armenischer Herkunft, Schüler von Chopin; geb. in Tschernowitz, gest. in Lemberg
Systematik 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Komponist von 21 Publikationen
  1. Mikuli, Carl / Die Reue
    Werk der Musik (wim)
  2. Mikuli, Carl / Duette, op. 28
    Werk der Musik (wim)
  3. ...
Beteiligt an 23 Publikationen
  1. Sonata
    Chopin, Frédéric. - Moska : Muzyka, 1985
  2. Barcarole Fis-dur
    Chopin, Frédéric. - Wilhelmshaven ; Amsterdam : Heinrichshofen, [1956]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Ukrainisch-polnische Musikkontakte in Galizien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Kyyanovska, Luba. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2018





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration