Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=117112518
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117112518 |
Person | Ohorn, Anton |
Akademischer Grad | Prof. Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Ohorn, Anton J. Ohorn, Anton Joseph Ohorn, L. A. Ohorn, L. Anton Ohorn, Jos. Ant. Ohorn, Anton Josef (SWB-AK) Ohorn, A. (SWB-AK) |
Quelle |
WBIS (DbA), Wikipedia (dt.) Archivportal Europa: https://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/DE-2198/type/fa/id/DDB_100/unitid/100+_SLASH_+154/search/0/ohorn_COMMA_+anton Von der Kgl. Gewerbschule zur Techn. Universität (3-00-012225-7, S. 54, 63, 65, 70) Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz für das Jahr 1879, Abt. II, S. 191 Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz für das Jahr 1899, Abt. II, S. 449 |
Zeit |
Lebensdaten: 1846-1924 Wirkungsdaten: 1915-1928 |
Land | Tschechische Republik (XA-CZ); Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Theresienstadt, Böhmen Sterbeort: Chemnitz Wirkungsort: Theresienstadt Wirkungsort: Tepl Wirkungsort: Chemnitz (1874-1915?) |
Beruf(e) |
Schriftsteller Gymnasiallehrer Literarhistoriker Priester Drehbuchautor |
Weitere Angaben | Dt. Schriftsteller, Pädagoge und Literaturwissenschaftler böhmischer Herkunft, anfangs Priester. Dr. phil. 1872; um 1872 Konversion zum Protestantismus; 1874 Oberlehrer an d. Höheren Töchterschule Chemnitz; 1877-1911 Prof., Lehrer für Deutsche Sprache und Literatur an d. Techn. Staatslehranst. Chemnitz, (wohnte 1879: Sonnenstr. 64, 1899: Kaßbergstr. 17); weitere Fachgebiete: Literaturgeschichte, Geschichte, Geographie; um 1915 nach d. Tode von Prof. Lamprecht Ehrenvorsitzender d. Gesangsvereins "Concordia"; schrieb eine große Anzahl an Versbüchern, erzählenden und dramatischen Werken, die z. T. der Tendenzdichtung angehören; O. pflegte Lied, Versepos, Roman und Schauspiel |
Systematik | 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 6.4p Personen zu Bildungswesen ; 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 15.3p Personen zu Film |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
66 Publikationen
|
Beteiligt an |
5 Publikationen
|
