Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=117138495
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117138495 |
Person | Impekoven, Niddy |
Geschlecht | weiblich |
Andere Namen |
Impekoven, Luise Impekoven, Luise Antonie Crescentia (Wirklicher Name) |
Quelle |
LCAuth WBIS Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Niddy_Impekoven&oldid=148793477 Deutsches Tanzarchiv Köln: https://www.deutsches-tanzarchiv.de/archiv/nachlaesse-sammlungen/i/niddy-impekoven Theaterlex. Schweiz: http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Niddy_Impekoven |
Zeit | Lebensdaten: 1904-2002 |
Land | Deutschland (XA-DE); Schweiz (XA-CH) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Berlin Sterbeort: Bad Ragaz |
Beruf(e) |
Tänzerin Schauspielerin |
Weitere Angaben | Nachlass: Deutsches Tanzarchiv Köln; Niddy Impekoven wurde in Gemälden, Zeichnungen, Druckgraphik und Porzellanfiguren abgebildet. 1922 wurde eine Art-Deco-Figur von der Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider nach einem Entwurf von Josef Lorenzl produziert, die Niddy Impekoven in der Darstellung des Gefangenen Vogels zeigte. Diese Figur wurde weltweit vertrieben und findet heute noch großen Anklang bei Sammlern von Art-Deco-Keramik. |
Beziehungen zu Personen |
Killian, Hans (Ehemann) Impekoven, Toni (Vater) |
Beziehungen zu Organisationen | Deutsches Tanzarchiv Köln |
Systematik | 15.1p Personen zu Theater, Tanz ; 15.3p Personen zu Film |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Beteiligt an |
1 Publikation
|
