Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt bleibt vom 10.03. bis 22.03.2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
The German National Library in Frankfurt will remain closed from March 10 to March 22, 2025, due to renovation work.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=117170224



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117170224
Person Otte, Heinrich
Akademischer Grad Dr. theol. h.c.
Geschlecht männlich
Andere Namen Otte, H.
Otte, Christoph Heinrich (Vollständiger Name)
Otte, Chr. Heinrich
Zeit Lebensdaten: 1808-1890
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Wirkungsort: Fröhden
Sterbeort: Merseburg
Beruf(e) Pfarrer
Kunsthistoriker
Kirchenhistoriker
Evangelischer Theologe
Geistlicher
Weitere Angaben 1832-1878: Superintendant-Verw. und Pfarrer, Fröhden bei Jüterbog; war auch (Kirchen-)Archäologe bzw. „Kunstarchäologe, spezialisiert auf das Mittelalter; Mitherausgeber der "Zeitschrift für die christliche Archäologie und Kunst"
Beziehungen zu Personen Otte, Christoph (Vater, Kaufmann)
Thematischer Bezug Studienfach: Evangelische Theologe (in Berlin u. Halle)
Typ Person (piz)
Autor von 13 Publikationen
  1. [Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Eckartsberga]
    Der Kreis Eckartsberga
    Otte, Heinrich. - Bad Langensalza/Thüringen : Verlag Rockstuhl, 2018, 1. Reprintauflage
  2. [Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Merseburg]
    Der Kreis Merseburg
    Otte, Heinrich. - Bad Langensalza/Thüringen : Verlag Rockstuhl, 2018, 1. Reprintauflage
  3. ...
Beteiligt an 6 Publikationen
  1. Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Eckartsberga
    Halle a. d. S. : Hendel, 1883
  2. Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Merseburg
    Halle a. d. S. : Hendel, 1883
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration