Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=117213136
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117213136 |
Person | Stappenbeck, Richard |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Stappenbeck, Ricardo Stappenbeck, R. |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 05.12.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Stappenbeck Internet (Stand: 05.12.2023): https://cp.tu-berlin.de/person/2214 |
Zeit | Lebensdaten: 1880-1963 |
Land | Deutschland (XA-DE); Argentinien (XD-AR) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Salzwedel Sterbeort: München Wirkungsort: Berlin |
Beruf(e) | Geologe |
Weitere Angaben | 1905 Promotion. arbeitete er daraufhin in verschiedenen Ländern in Südamerika als Staatsgeologe und von 1921-1926 am Museum für Naturkunde in Berlin und in der Industrie. 1926 Habilitation an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (seit 1949 Humboldt-Universität zu Berlin) und unterrichtete dort von 1926 bis 1932 als Privatdozent. 1932-1933 arbeitete er wiederum als Staatsgeologe der Argentinischen Republik in Argentinien (arbeitete für das dortige Landwirtschaftsministerium) und anschließend bei einer Bergbaugesellschaft in Schlesien.1936-1938 wirkte er als nichtbeamteter außerordentlicher Professor für Lagerstättenkunde und von 1938-1945 als ordentlicher Professor für Lagerstättenkunde im gleichnamigen Lehrgebiet der Fakultät IV für Bergbau und Hüttenwesen an der Technischen Hochschule Berlin. Ab 1937 Vorsteher des Instituts für Lagerstätten- und Rohstoffkunde sowie Vorsteher der Wissenschaftlichen Sammlung und des Lagerstättenarchivs an der Technischen Hochschule Berlin. 1960-1963 emeritierter Ordinarius für Lagerstättenkunde an der TU Berlin. |
Beziehungen zu Organisationen |
Museum für Naturkunde Berlin (1921-1926) Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (Privatdozent) (1926-1932) Technische Hochschule Berlin (1936-1945) Technische Universität Berlin (1960-1963) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
6 Publikationen
|
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
