Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=11721423X
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/11721423X |
Person | Schultze, Ernst |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Schultze, E. Schultze-Grossborstel, Ernst Schultze-Großborstel, Ernst Großborstel, Ernst Schultze- Schulze, Ernst |
Quelle | LCAuth |
Erläuterungen | Verwendungshinweis: Weitere Titel auch unter dem Pseudonym |
Zeit | Lebensdaten: 1874-1943 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Berlin Sterbeort: Bad Altheide Wirkungsort: Leipzig Wirkungsort: Hamburg Wirkungsort: Belgern |
Beruf(e) |
Wirtschaftswissenschaftler Schriftsteller Philologe Bibliothekar |
Weitere Angaben |
Begründer und Vorsitzender der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung. Engagiert in der Volksbildung, aktiv gegen Film und "Schundliteratur"; Dt. Nationalökonom u. Soziologe. 1900-1903 leitete er die Hamburger Öffentlichen Bücherhallen. 1918 habilitierte er sich an der Universität Leipzig für Nationalökonomie und Sozialwissenschaften und gründete das Weltwirtschafts-Institut. Als Direktor des Weltwirtschafts-Instituts in Leipzig gab er im Goten-Verlag Herbert Eisentraut, Leipzig, die Bücherreihe Die Wirtschaftsgüter des Erdballs heraus. Er erhielt 1922 an der Handelshochschule Leipzig eine Professur für Volks- und Weltwirtschaft. 1923/24 war er dort Rektor, 1940 wurde er emeritiert. |
Beziehungen zu Personen | Pseudonym: Americanus |
Beziehungen zu Organisationen |
Universität Leipzig. Weltwirtschafts-Institut (Gründer und Direktor) Handelshochschule Leipzig (1922-1940) |
Systematik | 10.2dp Personen zu Wirtschaftswissenschaften ; 9.5p Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
69 Publikationen
|
Beteiligt an |
7 Publikationen
|
