Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=117272329
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117272329 |
Person | Stenzel, Karl Gustav Wilhelm |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Stenzel, Karl G. Stenzel, Carl G. Stenzel, C. G. Stenzel, K. Gustav W. Stenzel, G. Stenzel, Carolus Gustavus Stenzel, Carolus Gustavus Guilelmus Stenzel, Gustav Stenzel, Carl Gustav Wilhelm Stenzel, Carl Gustav Stenzel, Karl Gustav |
Quelle |
PND Jahresber. d. Schles. Ges. f. Vaterländ. Cultur 1906 Wikipedia (Stand: 01.08.2022): https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Gustav_Wilhelm_Stenzel |
Zeit | Lebensdaten: 1826-1905 |
Land | Deutschland (XA-DE); Polen (XA-PL) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Breslau Sterbeort: Breslau Wirkungsort: Küstrin Wirkungsort: Breslau |
Beruf(e) |
Botaniker Naturwissenschaftler Lehrer |
Weitere Angaben | Er wirkte von 1854 bis 1857 als Lehrer der Naturwissenschaften an der höheren Bürger- und Realschule in Küstrin und später bis 1891 als Oberlehrer am Realgymnasium am Zwinger in Breslau. Stenzel befasste sich mit Paläontologie und Botanik, wobei er seinen Schwerpunkt auf Bau und Wachstum von Farnen sowie fossile Palmen legte. |
Beziehungen zu Personen |
Stenzel, Gustav Adolf Harald (Vater) Haberkern, Hedwig (Schwester) |
Beziehungen zu Organisationen |
Höhere Bürgerschule (Küstrin) (Lehrer für Naturwissenschaften) (1854-1857) Städtisches Realgymnasium am Zwinger (Breslau) (Oberlehrer) (ab 1891) Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Matrikel-Nr. 1605) (ab 1850) |
Typ | Person (piz) |
