Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Am Mittwoch, 29. März 2023 steht die Betaversion des Katalogs wegen Wartungsarbeiten von 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=117399671



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117399671
Person Winckelmann, Johannes
Akademischer Grad Dr. theol.
Geschlecht männlich
Andere Namen Winckelmann, Johann
Winckelman, Johann
Winckelmannus, Joannes
Winckelmannus, Johannes
Wynckelmann, Johann
Wynckelmann, Johannes
Wynckelmannus, Johann
Wynckelmannus, Johannes
Wynckelman, Johannes
Wynckelman, Iohannes
Winckelmann, Iohannes
Winckelmann, Joannes
Winckelmann, Ioannes
Winckelmannus, Iohannes
Wynckelman, Johan
Winckelman, Johannes
Winkelmann, Johannes
Winckelmannus, Ioannes
Wynckelmann, Johannes
Quelle LCAuth
WBIS
Basler Matrikel Bd. 2
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz64860.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Winckelmann_(Theologe)
Artikel "Winckelmann, Johannes" von Julius Pistor in: ADB Band 43 (1898), S. 362-363,
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1551-1626 (anderslt. Geburtsjahr 1552)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Homberg (Ohm)
Sterbeort: Gießen
Wirkungsort: Homberg (Ohm)
Wirkungsort: Marburg
Wirkungsort: Gießen
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Hochschullehrer
Gymnasiallehrer
Rektor
Pfarrer
Hofprediger
Theologe
Superintendent
Professor für Theologie in Marburg u. Gießen
Weitere Angaben Dt. ev.-luther. Theologe; ab 1568 Studium in Marburg; 1573 Rektor der Stadtschule in Homberg; 1582-1592 Hofprediger bei Landgraf Wilhelm IV. in Kassel; 1592 Prof. theol. in Marburg; ging 1605 nach Gießen, Mitbegründer und erster Prof. theol. der Univ. Gießen, 1612 Superintendent in Gießen
1567, Schüler des Marburger Pädagogiums
1576, Majorat der Stipendiaten an der Marburger Hochschule
1581, Dr. Theol. in Basel
1607, Professur in Gießen
Beziehungen zu Personen Winckelmann, Elisabeth (dritte Ehefrau)
Winckelmann, Johann Just (Sohn)
Arcularius, Daniel (VD-16 Mitverf.)
Arcularius, Kaspar (VD-16 Mitverf.)
Cop, Bernhard (VD-16 Mitverf.)
Dietrich, Konrad (VD-16 Mitverf.)
Hunnius, Aegidius (VD-16 Mitverf.)
Mentzer, Balthasar (VD-16 Mitverf.)
Molther, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Goclenius, Rudolph (VD-16 Mitverf.)
Kirchner, Hermann (VD-16 Mitverf.)
Ursinus, Johannes (Deisel; VD-16 Mitverf.)
Beziehungen zu Organisationen Philipps-Universität Marburg
Justus-Liebig-Universität Gießen
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration