Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=117608270
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117608270 |
Person | Müller, Philipp |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Ph. M. D. Ph. M. Sincerus, Christianus (Pseudonym) Sincerus, Christian Müller, Philip Müllerus, Philippus Mullerus, Philippus Muller, Philipp Müllerus, Philipus |
Quelle |
DbA I 873,129-135;III 648,48 ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz66780.html#adbcontent LinkFang: https://de.linkfang.org/wiki/Philipp_M%C3%BCller_%28Theologe%2C_1640%29 |
Zeit | Lebensdaten: 1640-1713 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Sangerhausen Sterbeort: Jena Wirkungsort: Jena Wirkungsort: Magdeburg |
Beruf(e) |
Evangelischer Theologe Hochschullehrer Pfarrer Propst |
Weitere Angaben | Dt. ev. Theologe; Student (1657 imm.) und phil. Adjunkt in Jena; 1659 Magister; 1662 kurzzeitig Diakon an St. Jakobi in Sangerhausen; 1663 Hofprediger des Grafen Johann Georg in Mansfeld; Ende 1664 Pfarrer an St. Andreas in Eisleben; ab 1665 Prof. der Beredsamkeit und Poesie in Jena, 1675 Dr. theol. und Prof. theol.; 1679 Propst am Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg (dort verhaftet und ein Jahr in Spandau arretiert); 1701 fürstl.-sächs. Kirchenrat und wieder Prof. theol. in Jena |
Beziehungen zu Personen | Müller, Samuel (Vater) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
5 Publikationen
|
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
