Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118064703
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118064703 |
Person | Martini, Ludwig Günther |
Akademischer Grad | Dr. jur. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Martini, Ludwig-Günther Martinus, Ludovicus Guntherus Martini, Ludovicus Guntherus Martinus, Ludovicus-Guntherus Martini, Ludovicus Güntherus Martinus, Ludovicus Güntherus L. G. M. |
Quelle |
DbA I 809,104-106 Gedbas (Stand: 25.04.2024): https://gedbas.genealogy.net/person/show/1268505278 ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz58708.html#adbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_G%C3%BCnther_Martini |
Zeit | Lebensdaten: 1647-1719 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Sondershausen Sterbeort: Reddeber Wirkungsort: Annaberg (Erzgebirge) Wirkungsort: Wernigerode |
Beruf(e) |
Jurist Bürgermeister Verwaltungsbeamter Gutsherr |
Weitere Angaben | Schüler in Arnstadt und Zwickau; ab 1668 Student in Leipzig; 1671 Promotion in Altdorf; ab 1677 Syndikus und Bürgermeister in Annaberg; ab 1682 Kanzleidirektor in Stolberg-Wernigerode; auch Stadtsyndikus von Goslar; Herr auf Reddeber |
Beziehungen zu Personen |
Martini, Susanne Magdalene (erste Ehefrau 1672-1699) Stockhausen, Peter Christoph (Schwiegervater ab 1699) Martini, Wilhelm Ludwig (Sohn) Martini, Georg Albrecht Ludwig (Sohn) Martini, Friederike Louise (Tochter) Martini, Eleonora Sophia Loysa (Tochter) |
Systematik | 7.14p Personen zu Recht |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|