Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118514652



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118514652
Person Von Braun, Wernher
Adelstitel Freiherr
Akademischer Grad Dr.
Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Braun, Wernher von (RAK-WB § 315, Abs. 1)
VonBraun, Wernher (RAK-WB § 315, Abs. 2)
Von Braun, Wernher Magnus Maximilian (Vollst. Name)
VonBraun-Ordway, ...
Braun, Werner von
Von Braun, Werner
Von Braun, Wernher Magnus Maximilian Freiherr
Braun, Wernher Magnus Maximilian von
Quelle Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg
M; B; LoC-NA
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Wernher%5Fvon%5FBraun
LCAuth
Munzinger-Archiv
Zeit Lebensdaten: 1912-1977
Land Deutschland (XA-DE); USA (XD-US)
Geografischer Bezug Geburtsort: Wirsitz
Sterbeort: Alexandria, Va.
Wirkungsort: Peenemünde
Beruf(e) Ingenieur
Konstrukteur
Raketentechniker
Weitere Angaben Amerikan. Raketenkonstrukteur dt. Herkunft
1930 Abitur; Mechanikerlehre in Lokomotivenfabrik Borsig in Berlin und Studium an Technischer Hochschule in Berlin und Zürich; 1934 Promotion; Raketenentwickler im Dritten Reich, technischer Direktor der Versuchsanstalt Peenemünde; 1945-1951 Arbeit in New Mexico und Texas, ab 1951 am Raumflugzentrum in Huntsville/Alabama; ab 1960 Direktor des Georg-C.-Marshall-Space-Flight-Center der NASA; 1970-1972 Planungsdirektor der NASA
Träger der Pionierkette der Weltrose 1965; Westpreußischer Kulturpreis 1966; Goldene Medaille der Humboldt-Gesellschaft 1975; "Ehrenring für Verdienste um Naturwissenschaft und Technik" der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring 1978
25 Ehrendoktortitel; 62 Orden, Medaillen und Preise; über 30 Mitglied- und Ehrenmitgliedschaften von wissenschaftlichen Vereinen aus aller Welt
verheiratet, drei Kinder
Beziehungen zu Personen Braun, Magnus von (Vater)
Braun, Sigismund von (Bruder)
Quistorp, Wernher von (Großvater)
Braun, Joachim von (Vetter)
Beziehungen zu Organisationen USA. National Aeronautics and Space Administration
Systematik 31.16p Personen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik)
Typ Person (piz)
Autor von 33 Publikationen
  1. [The Exploration of Mars/ ...]
    Start in den Weltraum
    Von Braun, Wernher. - Frankfurt am Main : FISCHER Taschenbuch, 2018, 1. Auflage
  2. Start in den Weltraum
    Von Braun, Wernher. - Frankfurt am Main : FISCHER Digital, 2018, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 17 Publikationen
  1. Die Entdeckung und die Berechnung der Lichtgeschwindigkeit
    Rømer, Ole Christensen. - Stuttgart : Belser, © 1983
  2. Das Monster im Park
    München : Nymphenburger Verlagshandl., 1970
  3. ...
Thema in 32 Publikationen
  1. [The dark side of the moon]
    Tămnata strana na lynata
    Biddle, Wayne. - Sofija : Ciela, 2022
  2. Wernher von Braun
    Weyer, Johannes. - Reinbek : Rowohlt E-Book, 2018, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 4 Publikationen
  1. Sommer 1969 - Westfalen im Mondfieber
    Münster, Westf : LWL-Museumsamt für Westfalen, 2019
  2. Wahnhaftes Erfinden
    Fraunholz, Uwe. - Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration