Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Am Mittwoch, 29. März 2023 steht die Betaversion des Katalogs wegen Wartungsarbeiten von 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11852240X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11852240X
Person Cotta, Johann Friedrich von
Adelstitel Freiherr
Geschlecht männlich
Andere Namen Cotta, Johann Friedrich (B 1996; NDB; ADB)
Cotta von Cottendorf, Johann Friedrich Freiherr von (1822-)
Cotta von Cottendorf, Johann Friedrich (M/Reg.; DbA; NUC pre 56)
Cotta, Johann Friedrich (Verleger) (B 1996; NDB; ADB))
Cotta, Johann
Cotta, ...
Cottendorf, Johann Friedrich Cotta von
Cottendorf, Johann Friedrich Cotta von
Quelle LCAuth
Wikipedia
GV neu
LoC-NA
Provenienzmerkmal
DNB
ADB 4, 527-533
Zeit Lebensdaten: 1764-1832 (anderslt. Geburtsjahr 1761)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Stuttgart
Sterbeort: Stuttgart
Beruf(e) Verleger
Unternehmer
Abgeordneter
Buchhändler
Politiker
Anwalt
Weitere Angaben 1814 Deputierter beim Wiener Kongress; 1819-1831 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags in Stuttgart; 1824 Begründer der Bodenseeschifffahrt
seit 1817 Cotta von Cottendorf, seit 1822 Freiherr
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Schiller, Friedrich
Cotta von Cottendorf, Johann Georg (Sohn)
Cotta, Christoph Friedrich (Vater)
Cotta, Christoph Friedrich (Bruder)
Cotta, Wilhelmine von (1. Ehefrau) (1791-1821)
Beziehungen zu Organisationen J. G. Cotta'sche Buchhandlung (Eigentümer) (1787-12.1832)
J. G. Cotta'sche Buchhandlung (Tübingen) (Eigentümer) (1787-12.1832)
Literarisch-Artistische Anstalt (Eigentümer) (-12.1832)
Thematischer Bezug Studienfach: Mathematik, Geschichte und Jura
(Bayern) (1822-)
Systematik 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 29 Publikationen
  1. Briefwechsel
    Humboldt, Alexander von. - Berlin : Akad.-Verl., 2009
  2. Contract über die litterarische Monathsschrift Die Horen
    Schiller, Friedrich. - Marbach am Neckar : Schiller-Nationalmuseum, 1982
  3. ...
Beteiligt an 10 Publikationen
  1. Die Ehre des Redaktors
    Hauff, Wilhelm. - Marbach am Neckar : Deutsche Schillergesellschaft, [2017], [1. Auflage]
  2. Schiller-Manuskripte auf Papier aus Volkertshausen
    In: Oberländer Chronik : Heimatblätter d. Südkurier. - Konstanz 1987-10-24, Nr. 356: 3-4
  3. ...
Thema in 61 Publikationen
  1. Tod von Freiherr Johann Friedrich von Cotta. Übergang der J. G. Cotta'schen Buchhandlung in Stuttgart und Tübingen und der Literarisch-artistischen Anstalt in München auf die Hinterbliebenen. Die Prokura von J. J. Wagner bleibt bestehen, ebenso auch die von Friedr. Pfannkuche (Müller) für die Literarisch-Artistische Anstalt in München.
    J. G. Cotta'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Der Briefwechsel zwischen August Wilhelm Schlegel und Johann Friedrich Cotta
    Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 74, 2019: 55-118
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Die Ehre des Redaktors
    Hauff, Wilhelm. - Marbach am Neckar : Deutsche Schillergesellschaft, [2017], [1. Auflage]
  2. Johann Friedrich Cotta - der Verleger des 19.Jahrhunderts
    Siegordner, Martin. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration