Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118523066
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118523066 |
Person | Curtius, Ludwig |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Curtius-Nawrath, ... Curtius, Ludwig Michael Curtius, L. |
Quelle |
M; B 1986; LoC-NA; NUC pre 56; Kosch Lit.; Kürschner Gelehrte (1950); GBA (WBIS); DBA (WBIS) UB Heidelberg Nachlass K. Preisendanz Homepage (Stand: 28.07.2020): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/4881 Provenienzmerkmal |
Zeit | Lebensdaten: 1874-1954 |
Land | Deutschland (XA-DE); Italien (XA-IT) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Augsburg Wirkungsort: Erlangen Wirkungsort: Freiburg im Breisgau Wirkungsort: Heidelberg Wirkungsort: Rom Sterbeort: Rom |
Beruf(e) |
Archäologe Philologe Schriftsteller |
Weitere Angaben | 1907 Habilitation in München, 1908 Rufannahme Erlangen,1912 ordentlicher Professor; 1918-1920 Professor und Direktor des Archäologischen Instituts Universität Freiburg; 1920 Rufannahme Heidelberg, bis 1926 Professor Universität Heidelberg; 1928 als Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts nach Rom, wo er auch im Ruhestand (1938) blieb. 1928-1937 Direktor der Abteilung Rom des Archäologischen Institutes des Deutschen Reiches; 1925-1933 Herausgeber Zeitschrift "Gnomon" |
Beziehungen zu Personen |
Wynecken, Editha (Ehefrau) Curtius, Ferdinand (Vater) |
Beziehungen zu Organisationen |
Universität Heidelberg Archäologisches Institut (Heidelberg) Archäologisches Institut des Deutschen Reiches. Abteilung Rom |
Bezug zu Werken | Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft |
Systematik | 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
31 Publikationen
|
Beteiligt an |
16 Publikationen
|
Thema in |
2 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
2 Publikationen
|
