Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118530062



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118530062
Person Eluard, Paul
Geschlecht männlich
Andere Namen Eluard, Pl
Grindel, Eugène (Wirklicher Name)
Desroches, Didier (Pseudonym)
Grindel, Paul (Pseudonym)
Hervent, Maurice (Pseudonym)
Du Haut, Jean (Pseudonym)
Haut, Jean du (Pseudonym)
Eliuar, Pol (Pseudonym)
Eruaru, Pooru
Eluar, Polʹ
Ėljuar, Paulʹ
Grindel, Paul-Eugène (Wirklicher Name)
DuHaut, Jean (Pseudonym) (RAK alt)
Éluard, Paul
Eliuar, Pol'
Quelle M; BF; LoC-NA; DMA: LoC-NA; PND
LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1895-1952
Land Frankreich (XA-FR)
Sprache(n) Französisch (fre)
Beruf(e) Schriftsteller
Librettist
Weitere Angaben Schriftsteller
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 81 Publikationen
  1. Gedichte
    Eluard, Paul. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. [Politische Gedichte]
    Politische Gedichte
    Eluard, Paul. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 20 Publikationen
  1. Das Kamasutra der Surrealisten
    Ottiglio : Renner, c 2003
  2. Liebesbriefe an Gala
    Eluard, Paul. - München : Diana-Verl., 1998
  3. ...
Thema in 13 Publikationen
  1. Wege zum sozialen Engagement in der romanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts
    Stauder, Thomas. - Frankfurt am Main : Lang, 2004
  2. Internationale Lyrik zum Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939)
    Bazing, Edgar. - Sankt Ingbert : Röhrig, 2001
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Max Ernsts „Au Rendez-vous des Amis“ (1922): Ein präsurrealistisches Gruppen- und Freundschaftsbild
    Blum, Philipp. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage
  2. Lyrik im Französischunterricht - hier: Ein Gedicht von Paul Èluard
    Willmann, Michael. - München : GRIN Verlag GmbH, 2005
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration