Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118532510



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118532510
Person Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Adelstitel Kaiser
König
Geschlecht männlich
Andere Namen Ferdinand II., Römisch-Deutsches Reich, Kaiser
Ferdinand II., Germania, Imperator
Ferdinand II., Kaiser
Ferdinand II., Hungaria, Rex
Ferdinand, Ungarn, König
Ferdinand II., Ungarn, König
Ferdinand II., Römischer Kaiser
Ferdinand, Böhmen, König
Ferdinand, Bayern, Herzog
Ferdinand II.
Ferdinand II., Böhmen, König
Ferdinand II., Bohemia, Rex
Ferdinand, Österreich, Herzog
Ferdinand, Österreich, Erzherzog
Ferdinand II., Österreich, Erzherzog
Ferdinand, Deutschland, Kaiser, II.
Ferdinand, Hongrie et Bohême, roi
Ferdinandus II., Germania, Imperator
Ferdinandus II., Römisch-Deutsches Reich, Kaiser
Ferdinandus II., Romanorum Imperator
Ferdinandus, Romanorum Imperator
Ferdinandus II., Römischer Kaiser
Ferdinandus II., Römisches Reich, Kaiser
Ferdinandt II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Ferdinandus II., Imperator
Ferdinandus II., Kaiser
Ferdinandus, Bavaria, Dux
Ferdinandus II., Imperium Romano-Germanicum, Imperator
Ferdinandus II., Imperium Romanum-Germanicum, Imperator
Ferdinandus II.
Ferdinandus II., Bohemia, Rex
Ferdinandus, Austria, Archidux
Ferdinandus II., Hungaria, Rex
Ferdinandus II., Ungaria et Bohemia, Rex
Ferdinandt II., Kaiser
Ferdynand II.
Ferdinando II., Imperatore
Ferdinando II., Emperador
Ferdinando, II.
Ferdinando, Archiduca
Ferdinand II., Kaiser des Römisch-Deutschen Reichs
Ferdinand 2., Kaiser des Römisch-Deutschen Reichs
Quelle LCAuth
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118532510.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(HRR)
Zeit Lebensdaten: 1578-1637
Land Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Graz
Sterbeort: Wien
Weitere Angaben ab 1619 Kaiser des Heil. Röm. Reiches; König von Böhmen und Ungarn; ab 1600 verheiratet in 1. Ehe mit Maria Anna, Prinzessin von Bayern, ab 1622 in 2. Ehe mit Anna Eleonora Gonzaga, Prinzessin von Mantua
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Karl, Österreich, Erzherzog (Vater)
Maria Anna, Österreich, Erzherzogin (Mutter)
Maria Anna, Österreich, Erzherzogin (1. Ehefrau)
Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Sohn)
Leopold Wilhelm, Österreich, Erzherzog (Sohn)
Eleonore, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (2. Ehefrau)
Beziehungen zu Organisationen Verwandter Begriff: Heiliges Römisches Reich. Kaiser (1619-1637 : Ferdinand II.)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 13 Publikationen
  1. General-Mandat, Wegen Auß- vnd Abschaffung der Vncatholischen vnnd Sectischen Praedicanten vnnd Schuelmaister auß Ihrer Röm. Kay. May. Erb Ertzhertzogthumb Oesterreich vnter der Ennß, etc., datirt den 14. September Anno 1627
    Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Ferdinandi II. Romanorum Imperatoris Augustissimi Motiva Seria & Emolumenta Publica. Initæ pacis cum Serenissmo Duce Saxoniæ Principe Electore, prout ea ex mandato Cæsareo transmissa sunt ad virum quendam magnæ Authoritatis
    Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1635
  3. ...
Beteiligt an 88 Publikationen
  1. General-Mandat, Wegen Auß- vnd Abschaffung der Vncatholischen vnnd Sectischen Praedicanten vnnd Schuelmaister auß Ihrer Röm. Kay. May. Erb Ertzhertzogthumb Oesterreich vnter der Ennß, etc., datirt den 14. September Anno 1627
    Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Gratia tricharis Ferdinandaea
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Thema in 4 Publikationen
  1. Dynastie, Kaiseramt und Konfession
    Brockmann, Thomas. - Paderborn : Schöningh, 2011
  2. Der Herrscher auf dem Sakralbild zur Zeit der Gegenreformation und des Barock
    Vácha, Štěpán. - Prag : Artefactum, 2009
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Ab omnibus amatus et aestimatus
    Hengerer, Mark. - Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2011
  2. Die zentrale Rolle des Kirchenstaates für die Revolutionsbewegung der 1840er-Jahre
    Bernhard, Dorothea. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration