Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118535455
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118535455 |
Person | Freytag, Gustav |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Freytag, Gustaw Freytag, Gustavus Freytag, G. Freitag, Gustav Freitag, Gustavus Freitag, G. F., G. G. F. G.F. Fu lai ta ge (Schriftcode: Latn) 夫賴塔格 (chin. Namensnennung (1939)) (Schriftcode: Hant) 夫赖塔格 (Schriftcode: Hans) |
Quelle |
LCAuth WBIS ADB/NDB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118535455.html#ndbcontent Wikipedia (Stand: 06.07.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gustav_Freytag&oldid=223427445 Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg |
Zeit | Lebensdaten: 1816-1895 |
Land | Deutschland (XA-DE); Polen (XA-PL) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Kreuzburg (Oberschlesien) Sterbeort: Wiesbaden Wirkungsort: Breslau Wirkungsort: Leipzig Wirkungsort: Dresden Wirkungsort: Siebleben Wirkungsort: Wiesbaden |
Beruf(e) |
Schriftsteller Historiker Publizist Politiker Abgeordneter Journalist |
Weitere Angaben | Dt. Schriftsteller, Philologe, Kulturhistoriker, Journalist; Hofrat, Dozent; ab 1844:freier Schriftsteller, bis 1844: Dozent der Germanistik in Breslau; 1847: Übersiedlung nach Dresden, 1848: nach Leipzig; 1848-1870: Mitherausgeber der Zeitschrift "Die Grenzboten"; 1860: Maximiliansorden; 1867: Abgeordneter im Norddeutschen Reichstag; 1870/71: Kriegsberichterstatter, auch Abgeordneter im Norddeutschen Reichstag; 1886/87: Orden Pour le mérite der Friedensklasse |
Beziehungen zu Personen |
Freytag, Gottlob Ferdinand (Vater) Freytag, Gustav (Sohn) Freytag, Reinhold (Bruder) Freytag, Anna (Ehefrau, 3. Ehe) |
Thematischer Bezug |
Studienfach: Philosophie (Breslau, Berlin) Studienfach: Germanistik (Breslau, Berlin) Studienfach: Klassische Philologie (Breslau, Berlin) |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 11.2p Personen zu Sprache ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) ; 2.3p Personen zu Presse ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
544 Publikationen
|
Beteiligt an |
22 Publikationen
|
Thema in |
32 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
12 Publikationen
|
