Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118539671



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118539671
Person Glaser, Georg K.
Geschlecht männlich
Andere Namen Glaser, Georg Karl (GV neu)
Glaser, Georg (Wirklicher Name) (GV neu; Kürschner Lit. (1998/Nekr.))
Glaser, Georges (Kosch Lit.)
Glaser, Georges C.
Quelle Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
LoC-NA
B 1986
Killy
Zeit Lebensdaten: 1910-1995
Land Deutschland (XA-DE); Frankreich (XA-FR); Niederlande (XA-NL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Guntersblum
Exilland: Frankreich (1933)
Beruf(e) Schriftsteller
Journalist
Weitere Angaben Emigration wegen Gerichtsreportagen in kommunistischen Zeitungen; im 2. Weltkrieg als franz. Soldat in dt. Kriegsgefangenschaft; Amsterdam (Wirkungsort); Franz. Schriftsteller und Silberschmied dt. Herkunft, auch Fabrikarbeiter, emigrierte 1933 zunächst ins Saarland, lebte ab 1935 in Paris; lt. Wikipedia fügte Glaser "das Zwischeninitial „K.“ seinem Namen später hinzu, nach seinen Worten als „Kreuz“ für seine verstorbene Mutter Katharina
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 13.6p Personen zu Kunsthandwerk
Typ Person (piz)
Autor von 29 Publikationen
  1. Die Geschichte des Weh
    Glaser, Georg K.. - Freiburg : ça ira, [2023]
  2. Werke
    Glaser, Georg K.. - Freiburg : ça ira, [2023]-
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Symposion Georg K. Glaser, Einar Schleef
    Frankfurt am Main : Stroemfeld, 1999
Thema in 13 Publikationen
  1. Symposion Georg K. Glaser, Einar Schleef
    Frankfurt am Main : Stroemfeld, 1999
  2. Georg K. Glaser
    Basel : Stroemfeld, 1997
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Zeitreise zu einem Sehnsuchtsort, Kommentar mit Filmstills zu GEORG K. GLASER - SCHRIFTSTELLER UND SCHMIED von Harun Farocki (1988)
    Wermuth-Bayer, Monika. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration