Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118542346



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118542346
Person Gröber, Conrad
Akademischer Grad Dr. theol. et Dr.phil. h.c.
Geschlecht männlich
Andere Namen Gröber, Konrad
Groeber, Conrad
Groeber, Konrad
Groeber, Corrado
Gröber
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
M
NDB (Stand: 09.01.2015): http://www.deutsche-biographie.de/sfz69942.html
LEO-BW (Stand: 09.01.2015): http://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/118542346/Gr%C3%B6ber+Conrad?p_auth=2y5BgWuO
Homepage (Stand: 23.06.2020): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/1439
Zeit Lebensdaten: 1872-1948
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Meßkirch
Wirkungsort: Ettenheim
Wirkungsort: Karlsruhe
Wirkungsort: Konstanz (1899-1925)
Wirkungsort: Meißen
Wirkungsort: Freiburg im Breisgau
Sterbeort: Freiburg im Breisgau
Beruf(e) Katholischer Theologe
Pfarrer
Bischof
Weitere Angaben 1897: Priesterweihe in Rom; 1898: Dr. theol. (Rom); 1898: Vikar in Ettenheim; 1898: Kaplan in Karlsruhe; 1901: Rektor des erzbischöflichen Konvikts in Konstanz;1905: Pfarrer in Konstanz; 1922: Münsterpfarrer in Konstanz; 1925: Domkapitular in Freiburg; 1931: Bischof von Meißen; 1932: Erzbischof von Freiburg; 1947: Päpstlicher Thronassistent; Dr. phil. h. c. der Universität Freiburg; Ehrenbürger der Städte Freiburg, Konstanz, Meßkirch
Beziehungen zu Organisationen Katholische Kirche. Diözese Meißen (1921-1979) (Bischof) (1931-1932)
Katholische Kirche. Erzdiözese Freiburg (Erzbischof) (1932-1948)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 69 Publikationen
  1. Aus meinem römischen Tagebuch
    Gröber, Conrad. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Das Konstanzer Münster. Seine Geschichte und Beschreibung
    Gröber, Conrad. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Beteiligt an 10 Publikationen
  1. Festliche Andacht zur heiligen Eucharistie
    Philipp, Franz. - Düsseldorf : Schwann, 1952, [Neuaufl.]
  2. Festliche Andacht zur heiligen Eucharistie
    Philipp, Franz. - Düsseldorf : Schwann, 1948, Part., Org.-St.
  3. ...
Thema in 13 Publikationen
  1. Die Bischöfe Conrad Gröber und Joannes Baptista Sproll und der Nationalsozialismus
    Die Bischöfe Conrad Gröber und Joannes Baptista Sproll und der Nationalsozialismus. Historischer Kontext und historisches Erinnern (Veranstaltung : 2018 : Meßkirch). - Ostfildern : Thorbecke, [2022]
  2. Erzbischof Conrad Gröber reloaded
    Lindenberg i. Allgäu : Kunstverlag Josef Fink, 2021, 2. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration