Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118561499



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118561499
Person Kern, Fritz
Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Kerun, Furittsu (Japan. Vorlageform)
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
Kieler Gelehrtenverzeichnis (Stand: 14.10.2019): https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/1d2b22f7-dff1-4295-8536-e3fa5b245d62
B 1986; NDB; LCAuth
O. Schillings, Vom Bourgeois zum Citoyen. Fritz Kern zwischen Politik und Wissenschaft. Monsenstein und Vannerdat (Münster 2001
LEO-BW (Stand: 31.10.2014): http://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/118561499/Kern+Fritz+Max+Friedrich+Ludwig+Hermann
NDB (Stand: 31.10.2014): http://www.deutsche-biographie.de/sfz40599.html
Zeit Lebensdaten: 1884-1950
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Stuttgart
Wirkungsort: Kiel
Wirkungsort: Frankfurt am Main
Wirkungsort: Bonn
Wirkungsort: Berlin
Sterbeort: Mainz
Beruf(e) Historiker
Philosoph
Publizist
Hochschullehrer
Weitere Angaben Dt. Historiker; 1909: Privatdozent an der Universität Kiel, 1914: o. Prof. der mittleren u. neueren Geschichte an der Univ. Frankfurt a.M.; 1920-1922: Herausgeber der Wochenzeitschrift „Die Grenzboten“; 1922: Emeritierung, 1947: Prof. an der Univ. Bonn; 1914-1918: Neben- u.ehrenamtliche Tätigkeit für das Auswärtige Amt und bei einer Geheimdienststelle des Generalstabes des Feldheeres (Oberste Heeresleitung); seit Herbst 1944: Mitarbeit an Berliner Widerstandsgruppe; 1945: Flucht in die Schweiz, dort infolge allgemeinen Verbots der Wiedereinreise durch die Besatzungsbehörden Exil bis 1948; 1949: zum Katholizismus konvertiert
Beziehungen zu Personen Kern, Hermann (Vater)
Hartmann, Eduard von (Schwiegervater)
Beziehungen zu Organisationen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Europäische Geschichte (Direktor) (1950)
Systematik 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 44 Publikationen
  1. [Recht und Verfassung im Mittelalter]
    Derecho y constitución en la Edad Media
    Kern, Fritz. - Valencia : Kyrios, [2013]
  2. Recht und Verfassung im Mittelalter
    Kern, Fritz. - Darmstadt : Wiss. Buchges., 2008, Sonderausg.
  3. ...
Beteiligt an 15 Publikationen
  1. Referenz von Fritz Kern (Universität Bonn)
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  2. Kategorienlehre
    Hartmann, Eduard von. - Hamburg : Felix Meiner Verlag, 2016
  3. ...
Thema in 4 Publikationen
  1. Fritz Kern und das 'gute alte Recht'
    Liebrecht, Johannes. - Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann GmbH, 2017
  2. Fritz Kern und das gute alte Recht
    Liebrecht, Johannes. - Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2016
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Im Anfang war die Tat
    Petersen, Uwe. - Hamburg : tredition, 2019





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration