Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Vom 25. – 28. September 2023 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind geöffnet.

→ Weitere Informationen

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118571710



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118571710
Person Leo I., Papst
Geschlecht männlich
Andere Namen Leo, der Große
Léon, Pape
Leone, Papa
Leone, Magno
Leone, della Tuscia
Leo, Doctor
Lewo, Sourb
Leo, the Great
Leo, Saint
Leone I., Papa
Léon I., Pape
Leo I., Pope
Pseudo-Leo I., Papa
Pseudo-Leo, Magnus
Pseudo-Leo I., Papst
Leo I., Papa
Leo, Magnus
Leo, der Grosse
Léon, le Grand
Leo, Sanctus
Leo, Papa, I.
Leo 1, Papst
Leo I, Papst
Quelle PAN
Tusculum-Lexikon
CSGL
BBKL
B 1986
LThK
LCAuth
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_der_Gro%C3%9Fe
Zeit Lebensdaten: 400-461 (Geburtsjahr ca.)
301 - 400 (UDK-Zeitcode 03)
401 - 500 (UDK-Zeitcode 04)
Land Römisches Reich (XT)
Sprache(n) Latein (lat)
Beruf(e) Papst
Kirchenlehrer
Weitere Angaben Papst seit 440; Kirchenlehrer und Heiliger
Oberbegriffe Beispiel für: Heiliger
Beziehungen zu Personen Canisius, Petrus (VD-16 Mitverf.)
Surius, Laurentius (VD-16 Mitverf.)
Leo X., Papst (Papst; VD-16 Mitverf.)
Trithemius, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 21 Publikationen
  1. Heilige Festfeier
    Leo I., Papst. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Reden für die Armen
    Leo I., Papst. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Die Lehrschreiben des heiligen Papstes Leo des Grossen über die Menschwerdung Christi
    Leo I., Papst. - Freiburg : Herder, 1938
  2. Legatio Imp. Caesaris Manuelis Comneni Aug. ad Armenios, sive Theoriani cum Catholico disputatio ... Adiunximus Leonis Magni Graecolatinam epistolam, rectae fidei columnam [Epistola adversus Eutychem], Io[annis] Damasceni Contra Manichaeos dialogum, Leontii Byzantini Sectarum historiam [Scholae ex ore Theodori, religiosissimi abbatis, exceptae], Const. Harmenopuli de ijsdem, Fidei confessiones Harmenopuli, Augustini, Hilarij
    Manuel I., Imperium Byzantinum, Imperator. - Basel : Ex officina Petri Pernae, 1578
Thema in 11 Publikationen
  1. Von Leporius bis zu Leo dem Großen
    Krannich, Torsten. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2020, 1. Auflage
  2. Preaching poverty in Late Antiquity
    Leipzig : Evang. Verl.-Anst., 2009
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Rezension von: Sonntag, Sermones in Regulam s. Benedicti. Ein zisterziensischer Regelkommentar aus Pontigny [...]
    Schachenmayr, Alkuin Volker. - Heiligkreuz im Wienerwald : Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, 2017
  2. Die Triumphbogenmosaiken von Santa Maria Maggiore. Ein Ausdruck imperialer Macht?
    Pichler, Christina. - Hamburg : BACHELOR + MASTER PUBLISHING, 2016, 1. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration