Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Am Mittwoch, 29. März 2023 steht die Betaversion des Katalogs wegen Wartungsarbeiten von 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118587404



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118587404
Person Neumark, Georg
Geschlecht männlich
Andere Namen Neumarck, Georg
Neomarcus, Georgius
Neomarcus, Georg
Neumarcus, G.
Neumarcus, Georgius
Neumark, G.
G. N.
G. N. S.
Sprossende, Der (Pseudonym)
Der Sprossende (Pseudonym)
Thyrsis (Pseudonym)
Thyrsis II.
Neagoras, Erdman (Pseudonym)
Gehorsamen Diener
Neumarckius, Georg
Neumarck, Georg, dt. Dichter, Bibliothekar und Registrator in Weimar
G. N., dt. Dichter, Bibliothekar und Registrator in Weimar
Der Sprossende Der, dt. Dichter, Bibliothekar und Registrator in Weimar
Neumark, Georg, dt. Dichter, Bibliothekar und Registrator in Weimar
Quelle LCAuth
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118587404.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Neumark
Zeit Lebensdaten: 1621-1681
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bad Langensalza
Sterbeort: Weimar
Beruf(e) Schriftsteller
Komponist
Bibliothekar
Kirchenlieddichter
Weitere Angaben Dt. Dichter und Komponist von Kirchenliedern; ab 1640 Jurastudium in Königsberg; 1652 Kanzleiregistrator und Bibliothekar bei Herzog Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar, ab 1653 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Sprossende), ab 1679 Mitglied des Pegnesischen Blumenordens (Thyrsis II.)
Beziehungen zu Personen Neumark, Michael (Vater)
Neumark, Anna Margaretha (Ehefrau)
Neumark, Maria Sophia (Tochter)
Beziehungen zu Organisationen Fruchtbringende Gesellschaft
Pegnesischer Blumenorden
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Pseudonym (pip)
Autor von 24 Publikationen
  1. Wer nur den lieben Gott läßt walten
    Burkhart, Franz. - Wien ; München : Doblinger, 1973, Chor-Part.
  2. Poetische Tafeln oder gründliche Anweisung zur teutschen [deutschen] Verskunst
    Neumark, Georg. - [Frankfurt (Main)] : Athenäum-Verlag, 1971, [Nachdr. d. Ausg.] Jena 1667.
  3. ...
Komponist von 19 Publikationen
  1. Sechs- und siebenstimmige Tänze
    Neumark, Georg. - Sankt Moritz : Engadiner Kantorei, 1988, [Partitur]
  2. [Fortgepflanzter musikalisch-poetischer Lustwald (1657) <Wer nur den lieben Gott lässt walten>]
    Neumark, Georg
  3. ...
Beteiligt an 17 Publikationen
  1. Herzliche Segenswünsche
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2020
  2. Wer nur den lieben Gott läßt walten
    Sprenger, Christian. - Jesberg : Genesis-Musikverlag, 2013, [Partitur, Stimmen]
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Georg Neumark (1621 - 1681)
    Ludscheidt, Michael. - Heidelberg : Winter, 2002
  2. Georg Neumark
    Ludscheidt, Michael, 2001
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts und ihre Wirkung auf die deutsche Sprache
    Oberkircher, Anna. - München : GRIN Verlag, 2015





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration