Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118587722



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118587722
Person Nicolay, Ludwig Heinrich von
Akademischer Grad Dr. jur.
Geschlecht männlich
Andere Namen Nicolay, Ludwig H. von
Nicolay, Ludw. Heinr.
Nicolai, Heinrich L. von
Nicolai, Heinrich Ludwig von
Nicolai, Ludwig H. von
Nicolay, Heinrich von
Nicolai, Ludwig Heinrich
Nicolai, Ludwig Heinrich von
Nicolay, Ludwig Heinrich
Nicolay, Heinrich Ludwig von
Nicolay, Heinrich von, Freiherr
Nicolay, Ludwig Heinrich von, Freiherr
Quelle B
LCAuth
(Stand: 10.12.2018): https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Heinrich_von_Nicolay
Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 6
Kosch Theater
Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1737-1820
Land Russland (XA-RU); Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Straßburg
Sterbeort: Wyborg
Wirkungsort: Sankt Petersburg
Beruf(e) Schriftsteller
Schriftsteller
Weitere Angaben Schriftsteller/Lyriker, Präsident der russischen Akademie, Geheimrat, 1796 Freiherr
Beziehungen zu Organisationen Imperatorskaja Akademija Chudožestv (Präsident) (1798-1803)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Vermischte Gedichte
    Nicolay, Ludwig Heinrich von. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2017, Nachdruck der Ausgabe von 1778
  2. Das Landgut Monrepos in Finnland
    Nicolay, Ludwig Heinrich von. - Berlin : Pückler-Ges., 1995, [Nachdr. der Ausg.] 1840
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Imenie Monrepo v Finljandii
    Sankt-Peterburg : Centr Sochranenija Kul'turnogo Nasledija, 2011
Thema in 3 Publikationen
  1. La Collection de Monrepos, l'Europe des Lumières à Helsinki
    Enthalten in Art & métiers du livre Bd. 275, 2009: 42-49
  2. Die beiden Nicolai
    Lüneburg : Nordostdt. Kulturwerk, 1989
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration