Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Vom 7. April bis einschließlich 10. April (Ostern) ist die Deutsche Nationalbibliothek an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind in diesem Zeitraum von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11859348X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11859348X
Person Pfaff, Christoph Matthaeus
Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
Geschlecht männlich
Andere Namen Pfaff, Christoph Matthäus
Pfaff, Christoph Mattheus
Pfaff, Christoph Matthias
Pfaff, Christophorus Matthaeus
Pfaff, Christof Matt.
Pfaffius, Christoph Matthaeus
Pfaffius, Christoph Matthæus
Pfaffius, Christophe Matthieu
Pfaffius, Christopher Matthaeus
Pfaffius, Christophorus Matthaeus
Pfaffius, Christophorus Matthæus
Pfaffius, Christoph. Matthæus
Pfaffius, Matthaeus
Pfaffen
Quelle DbA I 948,238-420;II 999,138-145;III 698,451;1044,92-99
Matrikel Universität Tübingen, Nr. 29552
Württemberg. Pfarrerbuch: https://www.wkgo.de/wkgosrc/pfarrbuch/cms/index/6134
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd11859348X.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Matth%C3%A4us_Pfaff
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1686-1760
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Stuttgart
Wirkungsort: Tübingen
Wirkungsort: Gießen
Sterbeort: Gießen
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Kanzler
Hochschullehrer
Generalsuperintendent
Weitere Angaben Evang. Theologe; Studium in Tübingen, 1702: Magister; ab 1706: Bildungsreisen durch Europa; 1717: Dr. theol. , 1717-1756: Prof. theol. in Tübingen, 1720: Kanzler der Universität, Primarius der theol. Fakultät u.Propst der Stiftskirche; 1724: Ernennung zum kaiserl. Hofpfalzgrafen, 1727: zum Abt des Klosters Lorch u. 1731: zum Mitglied d. Akad. d. Wiss. zu Berlin; 1756-1760: Prof. theol. in Gießen, Universitätskanzler u.hessen-darmstädtischer Generalsuperintendent
Beziehungen zu Personen Pfaff, Johann Christoph (Vater)
Klemm, Johann Christian (Schwager)
Beziehungen zu Organisationen Eberhard Karls Universität Tübingen
Academia Gissensis
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Institutiones juris [iuris] ecclesiastici in usum auditorii Pfaffiani
    Pfaff, Christoph Matthaeus. - Frankfurt/Main : Minerva, 1976, Unveränd. Nachdr. [d. Ausg.] Francofurti, Lipsiae, Seiler, 1727
  2. Academische Reden über das so wohl allgemeine als auch teutsche protestantische Kirchen-Recht
    Pfaff, Christoph Matthaeus. - Frankfurt a.M. : Minerva-Verl., 1963, Unveränd. Nachdr. [d. Ausg.] Tübingen, Sigmund, 1742
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Biblia, Das ist die gantze Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments, nach der Übersetzung und mit den Vorreden und Randglossen D. Martin Luthers ; mit neuen Vorreden, Summarien weitläuffigen Parallelen, Anmerckungen und geistlichen Anwendungen, auch Gebeten auf jedes Capitel, Wobey zugleich Nöthige Register und eine Harmonie des Neuen Testaments beygefüget sind
    Tübingen : verlegt ... von Johann Georg und Christian Gottfried CottaTübingen ( : gedr. von Johann Georg und Christian Gottfried Cotta), 1730
  2. Biblia, Das ist die gantze Heilige Schrifft Alten und Neuen Testaments, Nach der Ubersetzung und mit den Vorreden und Randglossen D. Martin Luthers, ... und eine Harmonie des Neuen Testaments...
    Tübingen : Joh. Georg u. Christian Gottfried Cotta, Druck u. Verl.
Thema in 1 Publikation
  1. Christoph Matthäus Pfaff und die Kirchenunionsbestrebungen des Corpus Evangelicorum
    Schäufele, Wolf-Friedrich. - Mainz : von Zabern, 1998





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration