Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118599968



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118599968
Person Reuter, Ernst
Akademischer Grad Dr. h. c.
Geschlecht männlich
Andere Namen Reuter, Ernst Rudolf Johannes (Vollständiger Name)
Friesland, Ernst (Pseudonym)
Quelle Biogr. H Emigr.
NDB
MdR
Biogr. Handbuch d. deutschsprachigen Emigration nach 1933, Bd. I, S. 600
Zeit Lebensdaten: 1889-1953
Land Deutschland (XA-DE); Großbritannien (XA-GB); Türkei (XB-TR)
Geografischer Bezug Geburtsort: Apenrade
Sterbeort: Berlin
Wirkungsort: Berlin
Exilland: Großbritannien (1935)
Exilland: Türkei (1935-1946 (Angabe auch: 1933-1945))
Beruf(e) Politiker
Hochschullehrer
Bürgermeister
Politiker
Politiker
Politiker
Regierender Bürgermeister von Berlin (West)
Weitere Angaben War während der 1930er-Jahre Oberbürgermeister von Magdeburg; Mitglied des Reichstages Juli 1932-Juli 1933; während der NS-Zeit vorübergehend im KZ inhaftiert; 1935 Emigration (Ankara), 1946 Rückkehr nach Deutschland (brititsche Besatzungszone); 1947/48-1953 Oberbürgermeister bzw. Regierender Bürgermeister von Berlin
Beziehungen zu Personen Reuter, Wilhelm (Vater)
Reuter, Caroline (Mutter)
Reuter, Otto Sigfrid (Halbbruder)
Reuter, Hermann (Bruder)
Reuter, Karl (Bruder)
Reuter, Edzard (Bruder)
Reuter, Wilhelm (Halbbruder)
Krappek, Lotte (1. Ehefrau)
Reuter, Hanna (2. Ehefrau)
Reuter, Hella (Tochter)
Reuter, Gerd (Sohn)
Reuter, Edzard (Sohn)
Rohde, Georg (Freund)
Beziehungen zu Organisationen Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 51 Publikationen
  1. Korrespondenz
    Reuter, Ernst. - Berlin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Kryptonachlass Konrad Engelmann]
  2. Korrespondenz
    Reuter, Ernst. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Kryptonachlass Konrad Engelmann]
  3. ...
Beteiligt an 29 Publikationen
  1. Konvolut von Familienfotografien
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Nachlass Peter Engelmann]
  2. Korrespondenz
    Engelmann, Konrad. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Kryptonachlass Konrad Engelmann]
  3. ...
Thema in 15 Publikationen
  1. Rivalen - Gegner - Verbündete
    Schmied, Jürgen Peter. - Berlin : BeBra Wissenschaft Verlag, [2023]
  2. Wartesaal Ankara
    Möckelmann, Reiner. - Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, [2016], 2. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 7 Publikationen
  1. Aktivismus und Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule? Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Aktivismus der Schüler/-innen
    Roncevic, Katarina. - Münster : Waxmann, 2021
  2. Berlin in der Weltpolitik 1945–1970
    Herzfeld, Hans. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, Reprint 2018
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration