Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118609491



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118609491
Person Schnackenburg, Rudolf
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Quelle M; Kürschner Gelehrte (1976)
Zeit Lebensdaten: 1914-2002
Land Deutschland (XA-DE); Polen (XA-PL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Kattowitz
Beruf(e) Theologe
Neutestamentler
Weitere Angaben Seit 1969 Mitglied der Theologenkommission in Rom
Beziehungen zu Organisationen Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 135 Publikationen
  1. [Das Evangelium nach Markus]
    Evanđelje po Marku
    Schnackenburg, Rudolf. - Zagreb : Glas Koncila, 2018
  2. Deutet die Zeichen der Zeit
    Schnackenburg, Rudolf. - Würzburg : Echter, 2014, Ungekürzte Ausg.
  3. ...
Beteiligt an 30 Publikationen
  1. Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament / 11. Die Johannesbriefe
    [2015?]
  2. Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament: die Evangelien / 7. Das Johannesevangelium. - Teil 1. Einleitung und Kommentar zu Kapitel 1 - 4
    [2014]
  3. ...
Thema in 5 Publikationen
  1. Neues Testament und Ethik
    Freiburg im Breisgau : Herder, 1989
  2. 1. Korintherbrief
    Klauck, Hans-Josef. - Würzburg : Echter-Verlag, 1987, 2. Aufl.
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Was bedeutet ‚Brot des Lebens’? Die Christologie des Johannes-Evangeliums (Joh 6, 1-71)
    Walter, Julia. - München : GRIN Verlag, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Was bedeutet ‚Brot des Lebens’? Die Christologie des Johannes-Evangeliums (Joh 6, 1-71)
    Walter, Julia. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration