Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt bleibt vom 10.03. bis 22.03.2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
The German National Library in Frankfurt will remain closed from March 10 to March 22, 2025, due to renovation work.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118613871



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118613871
Person Sibylla Augusta, Baden-Baden, Markgräfin
Adelstitel Markgräfin
Geschlecht weiblich
Andere Namen Franziska Sibylla Augusta, Baden-Baden, Markgräfin
Franziska Sibylla Augusta, Baden, Markgräfin
Francisca Sibylla Augusta, Baden, Markgräfin
Francisca Sibylla Augusta, Baden und Hochberg, Markgräfin
Francisca Sybilla Augusta, Baden und Hochberg, Markgräfin
Sibylle Auguste, Baden-Baden, Markgräfin
Sibylla, Baden-Baden, Markgräfin (DbA)
Sibylla Augusta, Sachsen-Lauenburg, Herzogin
Francisca Sibylla Augusta, Sachsen-Lauenburg, Herzogin
Franziska Sibylla Augusta, Sachsen-Lauenburg, Herzogin
Sachsen-Lauenburg, Sibylla Augusta von
Sachsen-Lauenburg, Sibylle von
Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg
Sibylla Augusta von Baden-Baden
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
M/Reg.; Europ. Stammtafeln N.F. I.2, Tafel 268
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Franziska%5FSibylla%5FAugusta%5Fvon%5FSachsen-Lauenburg
Zeit Lebensdaten: 1675-1733

Wirkungsdaten: 1707-1727 (Regierungszeit)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Ratzeburg
Sterbeort: Ettlingen
Wirkungsort: Baden-Baden
Wirkungsort: Rastatt
Wirkungsort: Ettlingen
Wirkungsort: Schlackenwerth
Weitere Angaben Tochter des Herzogs Julius Franz von Sachsen-Lauenburg, verbrachte ihre Kindheit in Schlackenwerth; Ehefrau des Markgrafen Ludwig Wilhelm I. von Baden; regierende Markgräfin von Baden-Baden (1707-1727); Bauherrin des Schlosses Favorite in Rastatt, des Ettlinger Schlosses und der Schlosskirche des Schlosses Rastatt
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Julius Franz, Sachsen-Lauenburg, Herzog (Vater)
Hedwig Auguste, Sachsen-Lauenburg, Herzogin (Mutter)
Ludwig Wilhelm I., Baden, Markgraf (Ehemann)
Augusta, Orléans, Herzogin (Tochter)
Leopold Wilhelm, Baden-Baden, Erbprinz (Sohn)
Charlotte, Baden-Baden, Markgräfin (Tochter)
Karl Joseph, Baden-Baden, Erbprinz (Sohn)
Wilhelmine, Baden-Baden, Markgräfin (Tochter)
Luise, Baden-Baden, Markgräfin (Tochter)
Ludwig Georg, Baden-Baden, Markgraf (Sohn)
Wilhelm Georg Simpert, Baden-Baden, Markgraf (Sohn)
August Georg, Baden-Baden, Markgraf (Sohn)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Thema in 6 Publikationen
  1. Zwischen Glanz und Frömmigkeit
    Vetter, Gerlinde. - Gernsbach : Casimir Katz Verlag, [2019]
  2. Favorite
    Berlin : Dt. Kunstverl., 2010
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration