Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Wegen geplanter Wartungsarbeiten kann es am 22. Januar 2025 von 7:30 bis 16:00 Uhr zu Einschränkungen beim Zugriff auf unsere Online-Ressourcen und Inhaltsverzeichnisse kommen.
Due to scheduled maintenance on January 22, 2025, access to our online resources and content directories may be temporarily disrupted between 7:30 AM and 4:00 PM.
 
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118616226



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118616226
Person Spinola, Ambrogio
Geschlecht männlich
Andere Namen Spinola Doria, Ambrogio
Spinola, A.
Spinola di Benafro, Ambrosio
Benafro, Ambrosio Spinola di
Spinola, Ambrogio di
Spinola, Ambrosio de
Spinola, Ambrosio
Spinola, Ambrosius
Spinola, Ambroise
Spinula, Ambroise
Quelle LCAuth
WBIS (uneinheitlich)
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ambrosio_Spinola
Zeit Lebensdaten: 1569-1630
Land Spanien (XA-ES); Italien (XA-IT); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Genua
Sterbeort: Castelnuovo Scrivia
Wirkungsort: Simmern/Hunsrück
Wirkungsort: Bad Kreuznach
Beruf(e) General
Feldmarschall
Feldherr
Weitere Angaben Marchese genues. Herkunft; span. General und Feldmarschall; Herzog von Sexten und Sanseverino, Marquis von Venafro und 1. Marqués de Los Balbases
Beziehungen zu Personen Spinola, Federico (Bruder)
Agustín, Sevilla, Erzbischof (Sohn)
Systematik 8.4p Personen zu politischer Theorie, Militär ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Beteiligt an 7 Publikationen
  1. Sechs Underschiedtliche/ hochwichtige und erhebliche Schreiben und Bedencken
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1621
  2. Speculum Germaniae, Oder: New polierter Teutscher Spiegel
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1621
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Warhafftige Abbildung derjenigen Stätt, Schlösser und Flecken, welche Ambrosius Spinola in der Chur Pfaltz am Rhein eingenommen im Jahr 1620 und 1621
    Reiniger, Wolfgang. - Bad Kreuznach, [Elbinger Strasse 9] : W. Reiniger, 1982
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Diego Velazquez, Die Übergabe von Breda - Neue Akzente des Ereignisbildes
    Dentler, Dorothea. - München : GRIN Verlag GmbH, 2008





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration